Detailansicht

Community Interpreting, Sprach- und Kulturmittlung und Kommunikation mit russischsprachigen Patienten im medizinischen Bereich
Stefan Zimmermann
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Gero Fischer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.7765
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29783.73279.107755-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik des Community Interpreting (Dolmetschleistungen im öffentlichen Bereich) mit Fokussierung auf die Kommunikation mit fremdsprachigen und ausländischen Patienten im medizinisch-sozialen Sektor. Es ist auffallend, dass in diesem Bereich in Österreich hauptsächlich nichtprofessionelle Dolmetscher zum Einsatz kommen (wie Familienangehörige des Patienten, Krankenhauspersonal, Kinder oder Personen mit rein bikulturellem Hintergrund, jedoch ohne fachliche Ausbildung), die oftmals den hohen Anforderungen einer professionellen Dolmetschung nicht entsprechen können. Es wäre wichtig und wünschenswert, in Österreich einen entsprechenden Ausbildungszweig einzuführen, da professionelle Dolmetscher im medizinisch-sozialen Bereich die Kommunikation verbessern, Arzt-Patienten-Gespräche verkürzen, die Anzahl falscher Diagnosen und Therapien vermindern und somit zu einer Verringerung der Ausgaben im Gesundheitsbereich beitragen könnten. Es gibt jedoch diesbezüglich kaum staatliche Finanzierungsmaßnahmen. Die Kommunikation zwischen Ärzten und ausländischen Patienten ist oft deshalb problematisch, da beide Seiten unterschiedliche Erwartungen an das Gespräch haben. Der Arzt geht von einer punktuellen und faktenorientierten Erhebung der Krankengeschichte aus, während der Patient seine Geschichte erzählen möchte und sich Verständnis und Trost seitens des Arztes erhofft. Der Dolmetscher hat hier die Aufgabe, nicht nur auf sprachlicher Ebene sondern auch zwischen den verschiedenen Kulturen zu vermitteln, da die Kultur einen entscheidenden Einfluss auf das Krankheitsempfinden und die Schmerzwahrnehmung der Patienten hat. Die Analyse von drei exemplarischen Kommunikationssituationen zwischen Arzt, Patient und Dolmetscher verdeutlicht die Probleme, die in diesem Bereich auftreten. Es zeigt sich, dass die meisten Komplikationen in den Gesprächen vermieden werden könnten, wenn erstens eine professionelle Dolmetschung gewährleistet wäre und zweitens auch die Ärzte und Patienten eine bessere Vorstellung von den an sie gestellten Erwartungshaltungen hätten und ihr Verhalten dementsprechend anpassen könnten.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Community Interpreting Sprach- und Kulturmittlung Arzt- Patient- Kommunikation Kommunikaion mit fremdsprachigen bzw. ausländischen Patienten Krankheitsverständnis fremder Kulturen Gesprächsanalyse mit russischsprachigen Patienten
Autor*innen
Stefan Zimmermann
Haupttitel (Deutsch)
Community Interpreting, Sprach- und Kulturmittlung und Kommunikation mit russischsprachigen Patienten im medizinischen Bereich
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
154 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gero Fischer
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.20 Kommunikation und Gesellschaft ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.20 Kommunikation und Gesellschaft ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.10 Sprache in Beziehung zu anderen Bereichen der Wissenschaft und Kultur ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.20 Soziolinguistik: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.28 Ethnolinguistik ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.40 Angewandte Sprachwissenschaft: Allgemeines ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.50 Slawische Sprachen und Literaturen: Allgemeines ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.52 Russische Sprache ,
44 Medizin > 44.10 Gesundheitswesen: Allgemeines ,
44 Medizin > 44.99 Medizin: Sonstiges ,
71 Soziologie > 71.99 Soziologie: Sonstiges ,
73 Ethnologie > 73.64 Sprache, Kommunikation ,
73 Ethnologie > 73.79 Ethnologie: Sonstiges
AC Nummer
AC07948258
Utheses ID
6999
Studienkennzahl
UA | 243 | 361 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1