Detailansicht

Strategien beim Simultandolmetschen von Formel 1-Interviews im ORF
Verena Kraudinger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Translation Deutsch Englisch
Betreuer*in
Franz Pöchhacker
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.75213
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20051.87360.670110-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit hat das Ziel, die von DolmetscherInnen eingesetzten Strategien bei der Simultandolmetschung von Formel 1-Interviews im Fernsehen zu untersuchen. Der schnelle Wechsel von Fragen und Antworten sowie der Wechsel von RednerInnen stellt für MediendolmetscherInnen eine große Herausforderung dar. Um diese bewältigen zu können und zusätzlich den Anforderungen des Fernsehpublikums gerecht zu werden, setzen DolmetscherInnen individuelle Strategien ein. Diese werden anhand einer qualitativen Analyse, der ein Korpus aus 10 vom österreichischen Rundfunk (ORF) ausgestrahlten Formel 1-Siegerinterviews der Saison 2019 zugrunde liegt, untersucht. Die Daten der Studie basieren auf den Simultandolmetschungen des Sportjournalisten und nicht professionellen Dolmetschers Dieter Helbig. Die vom Englischen ins Deutsche gedolmetschten Interviews wurden aufgezeichnet, geschnitten und in WAV-Audiodateien umgewandelt, um so von dem Software-Programm EXMARaLDA gelesen werden zu können. Durch die dadurch erarbeiteten Transkriptionen konnte der Einsatz bestimmter Strategien festgestellt werden, die vor allem das Ziel der Simplifizierung verfolgten.
Abstract
(Englisch)
This study sets out to analyse and describe what strategies are used by non-professional interpreters to cope with the challenges of interpreting television interviews. The rapid question and answer format as well as the change of speakers represents a major challenge for media interpreters. Individual interpreting strategies are used to not only deal with the mentioned difficulties but also to fulfill the requirements of the television audience. A corpus analysis of ten Formula One podium interviews broadcast on the Austrian television channel ORF is carried out. The data material of this study is based on the simultaneous interpretations from Englisch into German by the sports journalist and non-professional interpreter Dieter Helbig. The podium interviews were recorded, edited and converted into WAV audios files in order to be read by the EXMARaLDA software programme. The resulting transcriptions made it possible to determine the use of certain strategies, which primarily pursued the goal of simplification.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Mediendolmetschen Dolmetschstrategien Sportdolmetschen Formel 1
Autor*innen
Verena Kraudinger
Haupttitel (Deutsch)
Strategien beim Simultandolmetschen von Formel 1-Interviews im ORF
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
139 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Franz Pöchhacker
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.45 Übersetzungswissenschaft
AC Nummer
AC17059926
Utheses ID
70022
Studienkennzahl
UA | 070 | 331 | 342 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1