Detailansicht
Theorien soziokulturellen Wandels im praktischen Test
eine vergleichende Evaluierung von Entwicklungsprojekten im Bereich FGM in Westafrika (Schwerpunkt Mali)
Michael Volgger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Marie-France Chevron
DOI
10.25365/thesis.7778
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29339.96320.691261-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit versucht anhand von qualitativen Vergleichs- und Einzelfallstudien zu diversen Entwicklungsprojekten im Bereich „Kampf gegen FGM“ in Westafrika (besonders Mali) zwei Fragen nachzugehen: einerseits der Frage nach den möglichen Ursachen für das oftmalige Scheitern dieser Vorhaben und andererseits jener nach erfolgversprechenderen, alternativen Projektdesigns. Besonders letztere Frage wird aber nicht nur um ihrer selbst Willen behandelt, sondern sie wird gleichsam auch als praktischer Test für die sozial- und kulturanthropologischen Theorien soziokulturellen Wandels interpretiert. Dahinter steckt die Idee, dass durch das (ganze oder teilweise) Zuordnen der einzelnen EZA-Projekte zu den entsprechenden Theorien soziokulturellen Wandels, die Projektergebnisse (z.B. Erfolg, Misserfolg) als Gradmesser für die Gültigkeit der jeweils zugeordneten Theorien fungieren könnten.
Abstract
(Englisch)
On the basis of qualitative comparative analyses and case studies of development projects combating female genital mutilation in western Africa (especially Mali) the present diploma thesis tries to answer the following two questions: First, the question regarding the reasons for the frequent failure of these attempts and second, the question regarding more promising, alternative project designs. Especially the latter question will not be dealt with only for its own sake, but it will be interpreted also as a practical test for more general social and cultural anthropological theories of sociocultural change. This research design is based on the assumption, that by (partial or full) matching of the development projects with the theories of sociocultural change, the project outcomes (e.g. success, failure) may function as indicators for the validity of the respective theories.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
theories of sociocultural change development cooperation Female Genital Mutilation (FGM) Western Africa Mali
Schlagwörter
(Deutsch)
Theorien soziokulturellen Wandels Entwicklungszusammenarbeit FGM Frauenbeschneidung Westafrika Mali
Autor*innen
Michael Volgger
Haupttitel (Deutsch)
Theorien soziokulturellen Wandels im praktischen Test
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine vergleichende Evaluierung von Entwicklungsprojekten im Bereich FGM in Westafrika (Schwerpunkt Mali)
Paralleltitel (Englisch)
Theories of sociocultural change and their empirical testing ; a comparative evaluation of development projects fighting FGM in western Africa (especially Mali)
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
XXVI, 176 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Marie-France Chevron
AC Nummer
AC07943456
Utheses ID
7012
Studienkennzahl
UA | 307 | | |