Detailansicht
Ängstliches Bindungserleben in nicht-hierarchischen polyamoren Beziehungsstrukturen
Sarah Maria Thies
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Harald Werneck
DOI
10.25365/thesis.75301
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-26879.87483.785158-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit widmet sich der Untersuchung des Erlebens ängstlicher Bindung in einer nicht monogamen Beziehungsform, spezifischerweise einer nicht hierarchischen Form von Polyamorie. Polyamorie bezeichnet eine Beziehungsform und praxis, bei der sich unter dem Wissen und Einverständnis aller Beteil igten mehrere Personen darauf einigen, dass sexuelle und/oder romantische Beziehung zu mehr als einer Person zur gleichen Zeit eingegangen werden können. Bisherige Studien zeigen, dass ängstlich geb undene Personen nicht monogame Beziehungsformen negativ bewerten, während sie gleichzeitig Bereitschaft signalisieren , diese Beziehungsformen einzugehen. Diesem scheinbaren Widerspruch geht die vorliegende Arbeit nach. Mithilfe eines Offenen Leitfadens w u rden qualitative Interviews mit ängstlich gebundenen Personen in nicht hierarchischen polyamoren Beziehungsstrukturen geführt. Diese wurde anschließend mithilfe der Qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Aspekt d er Nicht Hierarchie in ihren polyamoren Beziehungsstrukturen ängstlich gebundenen Personen mehr Beziehungssicherheit verschafft. Mögliche zugrundeliegende Mechanismen werden diskutiert.
Abstract
(Englisch)
The present study investigates the experiences of anxiously attached individuals in consensually non-monogamous relationships, specifically a non-hierarchical form of polyamory. Polyamory refers to a form of non-monogamous relationship in which, with the knowledge and consent of all parties involved, multiple people mutually agree that sexual and/or romantic relationships can be pursued with more than one person simultaneously. Previous studies indicate that anxiously attached individuals evaluate non-monogamous relationships negatively, while at the same time signaling willingness to engage in such forms of relationships. Following this apparent contradiction, the present study investigates the experiences and reasons of anxiously attached individuals in non-hierarchical forms of polyamory. Using a flexible guided interview frame, qualitative interviews were conducted and analyzed with qualitative content analysis. Results suggest that non-hierarchical forms of polyamory provide anxiously attached with greater relationship security. Underlying mechanisms are discussed.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Polyamorie Nicht-Hierarchie nicht-hierarchische Polyamorie nicht-monogam konsensuelle Nicht-Monogamie Bindungstheorie ängstliche Bindung
Schlagwörter
(Englisch)
polyamory non-hierarchical non-monogamous consencual non-monogamy attachment theory anxious attachment
Autor*innen
Sarah Maria Thies
Haupttitel (Deutsch)
Ängstliches Bindungserleben in nicht-hierarchischen polyamoren Beziehungsstrukturen
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
88 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Harald Werneck
Klassifikation
77 Psychologie > 77.57 Erwachsenenpsychologie
AC Nummer
AC17088967
Utheses ID
70128
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |