Detailansicht
Langeweile bei universitären Prüfungen
Julian Marc Uhlhaas
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Thomas Götz
DOI
10.25365/thesis.75336
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-12473.03198.337380-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Obwohl die Forschung an Langeweile immer zahlreicher wird, stand Langeweile bei Prüfungen in der Vergangenheit selten im Fokus. Bisherige Studien deuten daraufhin, dass auch bei Prüfungen Langeweile auftreten kann, was durch die Kontroll-Wert-Theorie gestützt wird, doch zum Zusammenhang mit anderen Prüfungsemotionen gibt es momentan noch keine Erkenntnisse. Auch zum Auftreten von Risikoverhalten bei Prüfungen und mögliche Ursachen dafür gibt es bisher kaum Forschung. Die vorliegende Masterarbeit nahm sich zum Ziel, mehr Informationen zu Prüfungslangeweile, andere Prüfungsemotionen und Risiko-verhalten bei universitären Prüfungen zu erforschen. Die Studie wurde anhand eines Online-Fragebogens im Anschluss an Prüfungen von Lehrveranstaltungen an der Universität Wien durchgeführte. Es nahmen 246 Student*innen (Durschnittsalter = 23.29, SD = 4.615) an der Studie teil, die zu ihrem Empfinden während der Prüfung befragt wurden. Die Ergebnisse zeigten, dass Prüfungslangeweile nur schwach auftrat und keine signifikanten Zusammenhänge mit den anderen Prüfungsemotionen, dem Prüfungsergebnis oder dem Risikoverhalten hatte. Das Risikoverhalten trat im Zusammenhang mit dem Erleben von Prüfungsärger, -angst und -langeweile verstärkt auf. Über- und Unterforderung sowie die Valenz der Prüfung hatten einen größeren Einfluss auf die verschiedenen Prüfungs-emotionen, als die soziodemographischen Variablen. Weitere Forschung zu Prüfungslangeweile und Risikoverhalten bei universitären Prüfungen wird benötigt, um Limitierungen dieser Studie zu überwinden.
Abstract
(Englisch)
Although the research of boredom has increased over time, boredom during tests has so far rarely been the focus. Prior studies indicate that test boredom does occur, which is supported by control-value-theory, but the relationship between test boredom and other test emotions is currently unknown. Little research exists for the occurrence of risk-taking during exams as well. The present master’s thesis aimed to bring forward more information of test boredom, other test emotions and risk-taking during university exams. The study was conducted through an online questionnaire at the end of exams at the University of Vienna. A total of 246 students (mean age = 23.29, SD = 4.615) took part in the study, in which they were questioned about their experiences during the exam. The results show only a weak occurrence of test boredom and no significant relationships with the other test emotions, the test results or the risk-taking behavior. Risk-taking behavior showed a positiv correlation with test anger and test anxiety. Over- and underchallenge as well as the valence of the exam had a bigger influence on the different test emotions than the control variables. Further research of test boredom and risk-taking during university exams is needed to overcome the limitations of this study.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Emotionen Kontroll-Wert-Theorie Langeweile Prüfungen Risikoverhalten
Schlagwörter
(Englisch)
Emotions Control-Value theory boredom exams risk taking
Autor*innen
Julian Marc Uhlhaas
Haupttitel (Deutsch)
Langeweile bei universitären Prüfungen
Paralleltitel (Englisch)
Boredom during university exams
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
54 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Thomas Götz
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.34 Lernpsychologie ,
77 Psychologie > 77.46 Emotion
AC Nummer
AC17093545
Utheses ID
70240
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |