Detailansicht

Cross-modal priming of homonym meanings
Qingyun Yu
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Allgemeine Linguistik: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft
Betreuer*in
Jutta Müller
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.75359
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-14801.05265.288271-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das von Dell et al. (2014) vorgeschlagene interaktive zweistufige Modell schlug vor, dass die implizite phonologische Repräsentation die entsprechenden semantischen Informationen über den Bottom-up-Weg aktivieren könnte, wobei angenommen wurde, dass Kandidaten für die lexikalische Auswahl nicht nur auf der Grundlage semantischer Informationen, sondern auch auf der Grundlage der impliziten phonologischen Repräsentation abgerufen werden könnten. Obwohl mehrere Studien Belege für eine implizite phonologische Aktivierung geliefert haben, ist immer noch unklar, ob nachfolgende Informationen auf der Grundlage der impliziten phonologischen Repräsentation aktiviert werden. Ziel dieser Studie war es, die nachträgliche Aktivierung auf der Grundlage impliziter phonologischer Information zu untersuchen, indem die Aktivierung alternativer Bedeutungen von Homonymen untersucht wurde. 61 deutsche Muttersprachler nahmen online an dieser Studie teil und wurden gebeten, die lexikalische Entscheidungsaufgabe mit 180 Versuchen zu lösen. Das Zielwort war entweder identisch mit dem Namen des Hauptbildes, semantisch verwandt mit der alternativen Bedeutung des Namens des Hauptbildes oder nicht verwandt mit dem Hauptbild. Die identisch verwandten Primzahl-Ziel-Paare ergaben eine signifikant kürzere Reaktionszeit als die anderen Paare. Dies deutet auf einen Prime-Effekt von einer nicht sprachlich kodierten Form zu einer identischen sprachlich kodierten Form hin. Diese Daten lieferten jedoch keine Beweise für einen anschließenden Informationsabruf auf der Grundlage phonologischer Informationen. Weitere Forschungsarbeiten, die sich auf die Primzahl-Ziel-Assoziation und das Verständnis der Verarbeitung von Homonymen konzentrieren, werden vorgeschlagen.
Abstract
(Englisch)
The interactive two-step model proposed by Dell et al. (2014) suggested that implicit phonological representation could activate its corresponding semantic information via the bottom-up route, assuming that candidates for lemma selection could be retrieved not only based on semantic information but also based on implicit phonological representation. Although several studies have provided evidence for implicit phonological activation, it is still unclear whether subsequent in- formation is activated based on implicit phonological representation. This study aimed to investigate subsequent activation based on implicit phonological information by examining the activation of alternative meanings of homonyms. 61 Ger- man native speakers participated in this study online and were asked to complete the lexical decision task with 180 trials. The target word was either identical to the name of the prime picture, semantically related to the alternative meaning of the name of the prime, or unrelated to the prime. The identical related prime-target pairs produced a significantly shorter reaction time than the other pairs. This suggests a prime effect from a non-linguistically encoded form to an identical linguistically encoded form. However, these data didn't provide evidence for subsequent information retrieval based on phonological information. Further research focus- ing on prime-target association and understanding of homonym processing is suggested.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Homonym lexikalischer Zugang Cross-Modal implizite Benennung
Schlagwörter
(Englisch)
Homonym lexical access cross-modal implicit naming
Autor*innen
Qingyun Yu
Haupttitel (Englisch)
Cross-modal priming of homonym meanings
Paralleltitel (Deutsch)
Priming von homonymen Bedeutungen
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
78 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Jutta Müller
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.30 Psycholinguistik. Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.34 Psycholinguistik. Sonstiges
AC Nummer
AC17100335
Utheses ID
70264
Studienkennzahl
UA | 066 | 867 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1