Detailansicht
Governing China under Xi Jinping
Roger Glenn Meier
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Geographie und wirtschaftliche Bildung UF Geschichte und Politische Bildung
Betreuer*in
Susanne Weigelin-Schwiedrzik
DOI
10.25365/thesis.75465
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-16313.03521.897047-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In dieser Masterarbeit wird versucht, die Komplexität der dynamischen Beziehung zwischen dem Gebot der politischen Legitimität und der Divergenz der Regierungsstile in der Volksrepublik China zu erklären. Diese Arbeit analysiert, wie die politischen Machthaber im Laufe der Geschichte der VR China die politische Legitimität ihrer Herrschaftsinstanz gesichert und aufrechterhalten haben. Darüber hinaus wird ein analytisches Modell vorgeschlagen, das untersucht und erklärt, wie politische Legitimitätsmechanismen sich überschneiden und die Divergenz der Regierungsstile in der Geschichte der VR China erklären. Die Arbeit verfolgt letztlich ein dreifaches Ziel. Erstens werden die Komplexität und die historische Entwicklung der politischen Legitimitätstheorie sowie der Kontext eines kommunistischen politischen Systems erörtert und analysiert. Zweitens wird ein analytisches Modell vorgestellt, um die dynamischen Kräfte, die die chinesische Staatsführung beeinflussen, besser zu verstehen. Dieses Modell zielt insbesondere darauf ab, die verschiedenen Machtdynamiken des Regierens in ihrem Zusammenspiel mit dem Imperativ zu analysieren, der jedem Führer der VR China auferlegt wird, politische Legitimität zu sichern und zu erhalten. Schließlich wird das Modell durch eine Analyse der politischen Legitimitätsmechanismen unter Xi Jinping getestet, um einen neuen Ansatz zum Verständnis der Art von Xi Jinpings Regierungsführung zu liefern. Drei zentrale Reden Xi Jinpings vor den Nationalen Parteitagen in den Jahren 2013, 2017 und 2022 bilden die Grundlage für die Analyse. Die Analyse zielt darauf ab, Xi Jinping im Modell zu positionieren, indem sie seine vergangenen politischen Positionen identifiziert und versucht, mögliche zukünftige politische Neigungen zu identifizieren. Somit bietet dieses Modell die Möglichkeit einer Prognose, die auf einer analytischen Funktion beruht.
Abstract
(Englisch)
This master’s thesis seeks to explain the complexities of the dynamic relationship between the imperative of political legitimacy and the divergence of governance styles in the People’s Republic of China. This thesis analyzes how leaders, throughout the PRC history, secured and maintained political legitimacy for their instance of authority. Additionally this thesis proposes an analytical model, which examines and explains how political legitimacy mechanisms intersect and explain the divergence in governance styles throughout PRC history. The paper’s ultimate goal is three fold. First, this paper will discuss and analyze the complexities and historical development of political legitimacy theory as well as in the context of a communist political system. Second, this paper introduces an analytical model to understand more comprehensively the dynamic forces influencing Chinese governance. Specifically, this model seeks to analyze the various power dynamics of governance as they interplay with the imperative placed on every PRC leader to secure and maintain political legitimacy. Finally, the paper will test the model through an analysis of political legitimacy mechanisms utilized under Xi Jinping in hopes to provide a new approach to understanding the nature of Xi Jinping’s governance. Three pivotal speeches of Xi Jinping given to National Party Congresses in 2013, 2017, and 2022 form the basis of the analysis. The analysis seeks to position Xi Jinping on the model as it identifies his past policy positions and tentatively attempts to identify potential future policy propensities. Thus, this model holds the possibility of a prognosis predicated on an analytical function.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Governance politische Legitimität China Xi Jinping analytisches Modell KPCh Geschichte der VR China
Schlagwörter
(Englisch)
Governance Political Legitimacy China Xi Jinping Analytical Model CCP History of the PRC
Autor*innen
Roger Glenn Meier
Haupttitel (Englisch)
Governing China under Xi Jinping
Paralleltitel (Deutsch)
Regieren in China unter Xi Jinping
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
118 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Susanne Weigelin-Schwiedrzik
Klassifikation
15 Geschichte > 15.06 Politische Geschichte
AC Nummer
AC17128018
Utheses ID
70291
Studienkennzahl
UA | 199 | 510 | 511 | 02