Detailansicht

A geography of gesture
contemporary performative art practices of the postwar Bosnia-Herzegovina
Asija Ismailovski
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Kunstgeschichte
Betreuer*in
Noit Banai
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.75441
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-16493.03764.541361-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Ziel der Masterarbeit A Geography of Gesture: Contemporary Performative Art Practices of Postwar Bosnia-Herzegovina ist es, den Begriff der performativen Geste anhand von Beispielen zeitgenössischer performativer Kunstpraktiken aus Nachkriegs-Bosnien- Herzegowina zu untersuchen, zu historisieren und zu definieren. Dazu werden Arbeiten von Gordana Anđelić-Galić (geb. 1949), Almir Kurt (geb. 1971), Samir Plasto (geb. 1970), Danica Dakić (geb. 1962), Suzana Cerić (geb. 1971), Anela Šabić (geb. 1970), und Ameli Tančica (geb. 1970) analysiert, die in der unmittelbaren Nachkriegszeit zwischen 1997 und 2000 im öffentlichen Raum in Bosnien-Herzegowina aufgeführt oder ausgestellt wurden. Die Kunstwerke, die in fünf separaten Fallstudien untersucht werden, bringen—jedes auf seine Weise—unterschiedliche Arten des verkörperten Geschichtenerzählens zum Ausdruck, die in zwei Nachkriegsstädten, Sarajevo und Mostar, in unterschiedlichen öffentlichen Räumen aufgeführt wurden. Mit dem Ziel, den Begriff der performativen Geste zu historisieren und zu definieren und gleichzeitig im Kontext der Nachkriegskunstgeschichte Bosnien-Herzegowinas zu verorten, entwickelt diese Arbeit zwei methodologische Rahmungen: die metonymische Struktur und das geographische Paradigma. Schließlich versteht diese Masterarbeit performative Gesten als Handlungen im öffentlichen Raum, die sich in der dauerhaften oder ephemeren künstlerischen Handlung sowie in der Platzierung spezifischer Objekte an bestimmten Orten der Stadt erkennen lassen. Performative Gesten, wie sie in den untersuchten Kunstwerken verstanden werden, thematisieren und legen indirekt kulturelle und politische Fragen offen: blinde Stellen und Lücken, Verwundbarkeiten, Verschiebungen und Verluste, die an den geographischen Kontext des Nachkriegs-Bosnien-Herzegowina gebunden sind.
Abstract
(Englisch)
The objective of the master’s thesis, A Geography of Gesture: Contemporary Performative Art Practices of Postwar Bosnia-Herzegovina, is to examine, historicize, and define the term “performative gesture.” In order to do so, this thesis uses examples of contemporary performative art practices from postwar Bosnia-Herzegovina and analyzes artworks by Gordana Anđelić-Galić (b. 1949), Almir Kurt (b. 1971), Samir Plasto (b. 1970), Danica Dakić (b. 1962), Suzana Cerić (b. 1971), Anela Šabić (b. 1970), and Ameli Tančica (b. 1970) that were performed or exhibited in public space in Bosnia-Herzegovina in the immediate postwar period between the years 1997 and 2000. Explored in five separate case studies, these artworks articulate—each in its own manner—different ways of embodied storytelling carried out in distinct public spaces in two postwar cities, Sarajevo and Mostar. With the aim to historicize and define the notion of performative gesture and simultaneously to contextualize a part of the postwar period of Bosnia-Herzegovina’s art history, this thesis develops two methodological frameworks: metonymic structure and geographic paradigm. Finally, this thesis understands performative gestures as acts within public space that can be recognized in the durational or fleeting artistic action, or in the placement of specific objects in distinct places within the realm of the city. Performative gestures examined in this thesis indirectly expose and address cultural and political issues, blind spots and gaps and vulnerabilities, as well as displacements and losses tied to the geographical context of postwar Bosnia-Herzegovina.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
zeitgenössische Kunst Geografie Bosnien und Herzegowina Performance-Kunst performative Geste
Schlagwörter
(Englisch)
contemporary art geography Bosnia and Herzegovina performance art performative gesture
Autor*innen
Asija Ismailovski
Haupttitel (Englisch)
A geography of gesture
Hauptuntertitel (Englisch)
contemporary performative art practices of the postwar Bosnia-Herzegovina
Paralleltitel (Deutsch)
Eine Geographie der Geste
Paralleluntertitel (Deutsch)
zeitgenössische performative Kunstpraktiken im Nachkriegs-Bosnien-Herzegowina
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
141 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Noit Banai
Klassifikation
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.15 Wissenschaftspolitik. Kulturpolitik
AC Nummer
AC17111839
Utheses ID
70294
Studienkennzahl
UA | 066 | 835 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1