Detailansicht

The wisdom of crowds in decision making
enhancing Kickstarter valuation through optimized decision-making processes
Mirza Gazdic
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Steffen Keck
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.75474
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-27797.04296.204081-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Konzept der "Weisheit der Vielen", bekannt im Bereich des Urteilens und Entscheidens, besagt, dass aggregierte Schätzungen häufig individuelle Schätzungen übertreffen und sich tendenziell als die beste Schätzung herausstellen. Dieses Experiment untersucht die "Weisheit vieler in einem", indem es eine zweite Schätzung von derselben Person erhält und diese mittelt, mit dem Ziel, die Ergebnisse zu verbessern. Es erforscht die kognitiven Grundlagen, warum gemittelte quantitative Schätzungen verbesserte Ergebnisse liefern. Der Schlüsselbestandteil dieser Analyse ist eine empirische Studie, die mittels einer Online-Umfrage mit drei einzigartigen Gruppen von zufällig ausgewählten Personen durchgeführt wurde, wobei die Teilnehmer wissensbasierte Urteilsfragen beantworteten, während sie Kickstarter-Projekte bewerteten. Die Studie verwendet statistische Werkzeuge, um Antworten über Gruppen hinweg zu vergleichen und den Einfluss von Entscheidungsverfahren auf Urteilsgenauigkeit und -zuverlässigkeit zu bewerten. Das Experiment verwendete drei verschiedene Entscheidungstechniken: Erzwungen, Zeitliche Trennung und Dialektisches Bootstrapping, um ihre Anwendung bei der Ermittlung von Crowdsourcing-Werten zu bewerten. Die Studie zeigt, dass das Mitteln von Urteilen die Genauigkeit und Zuverlässigkeit verbessern kann, was besonders in den Gruppen erzwungen und Zeitliche Trennung offensichtlich ist. Sie hebt auch die Vorteile der Etablierung von Lücken zwischen Bewertungen hervor, was die Bedeutung der zeitlichen Trennung in Entscheidungssituationen impliziert. Dieses Experiment liefert nützliche Einblicke in die Nutzung der "Weisheit der Vielen" im Crowdfunding und betont die Bedeutung größerer Stichprobenzahlen und verbesserter Urteilsverarbeitung, um die Zuverlässigkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. Die Ergebnisse ebnen den Weg für weitere Untersuchungen zur präzisen Vorhersage individueller Projektbewertungen, die Investoren helfen könnten, indem sie Ideen identifizieren, die wahrscheinlich erhebliche Investitionen erhalten.
Abstract
(Englisch)
The "Wisdom of Crowds" concept, well-known in the field of judgment and decision-making, states that aggregated estimates frequently outperform individual estimates and tend to emerge as the best estimate. This experiment at hand investigates the "wisdom of many in one" by obtaining a second estimate from the same person and averaging it, with the aim of improving the results. It investigates the cognitive foundations of why averaged quantitative estimates provide improved results. The key component of this analysis is an empirical study done using an online survey with three unique groups of randomly selected individuals where participants answered judgment-based knowledge questions while evaluating Kickstarter Projects. The study uses statistical tools to compare responses across groups and assess the influence of decision-making procedures on judgment accuracy and dependability. The experiment used three different decision-making techniques: Forced, Temporal Separation, and Dialectical Bootstrapping, to evaluate their application in crowdsourcing values. The study shows that judgment averaging has the potential to improve accuracy and dependability, which is especially obvious in the Forced and Temporal Separation groups. It also highlights the advantages of establishing gaps between assessments, implying the importance of temporal separation in decision-making situations. This experiment provides useful insights on utilizing the "wisdom of crowds" in crowdfunding, emphasizing the importance of bigger sample numbers and improved judgment processing to assure result dependability. The findings pave the door for further study into precisely predicting individual project valuations, which might assist investors by identifying ideas that are likely to get significant investment.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Weisheit der Vielen Entscheidungsfindung Bewertung von Kickstarter Projekte Optimierung von Entscheidungsprozessen Durchschnittliche Urteile Dialektisches Bootstrapping Zuverlässigkeit von Urteilen Urteilsverzerrungen korrigieren Crowdsourcing Crowdfunding-Plattformen Soziale Dynamiken Kollektive Intelligenz
Schlagwörter
(Englisch)
Wisdom of Crowds Decision Making Kickstarter Valuation Optimized Decision-Making Processes Averaging Judgments Dialectical Bootstrapping Judgment Reliability Debiasing Judgments Crowdsourcing Crowdfunding Platforms Social Dynamics Collective Intelligence
Autor*innen
Mirza Gazdic
Haupttitel (Englisch)
The wisdom of crowds in decision making
Hauptuntertitel (Englisch)
enhancing Kickstarter valuation through optimized decision-making processes
Paralleltitel (Deutsch)
Die Weisheit der Vielen bei Entscheidungsfindungen
Paralleluntertitel (Deutsch)
Steigerung der Kickstarter-Bewertung durch optimierte Entscheidungsprozesse
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
69 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Steffen Keck
Klassifikation
83 Volkswirtschaft > 83.00 Volkswirtschaft. Allgemeines
AC Nummer
AC17128115
Utheses ID
70444
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1