Detailansicht

Mobilitätsentwicklung in ländlichen Räumen durch die Implementierung von Mikro ÖV Systemen und die damit verbundenen Chancen und Problematiken am Beispiel des Burgenlandes
Laura Scheck
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Bewegung und Sport UF Geographie und wirtschaftliche Bildung
Betreuer*in
Alois Humer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.75724
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29033.04194.950282-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik „Mobilitätsentwicklung in ländlichen Räumen durch die Implementierung von Mikro ÖV Systemen und die damit verbundenen Chancen und Problematiken am Beispiel des Burgenlandes“. Durch eine detaillierte Analyse der vorhandenen Fachliteratur und einer eigen initiierten qualitativen und quantitativen Forschung ist es das Ziel dieser Arbeit herauszufinden, welche Herausforderungen – primär im nördlichen Burgenland – den Aufbau von Mikro ÖV Systemen behindern. Zudem ist es die Absicht zu eruieren, welche positiven Effekte durch die Implementierung von alternativen Verkehrsmethoden erreicht werden können. Die Untersuchung der Fachliteratur zeigt, dass das Burgenland den höchsten Motorisierungsgrad in Österreich aufweist und durch die nicht ausreichende Anbindung beziehungsweise Stilllegung vieler Verkehrsverbindungen in die angrenzenden Städte, die Minimierung der motorisierten Fortbewegung, als große Herausforderung gilt. Mit Hilfe der beiden Experteninterviews und der daran anschließenden Nutzer:innenbefragung im Nordburgenland konnte festgestellt werden, dass die Daseinsvorsorge und generell die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben durch die Entwicklung alternativer Verkehrsangebote gesichert werden kann. Jener Faktor, welcher Sorgen bereitet, sind die hohen Kosten, welche bei der Implementierung von Mikro ÖV Systeme entstehen.
Abstract
(Englisch)
This thesis deals with the topic of "Mobility development in rural areas through the implementation of micro public transport systems and the associated opportunities and problems using the example of Burgenland". Through a detailed analysis of the existing literature and a self-initiated qualitative and quantitative research, the aim of this thesis is to find out which challenges - primarily in northern Burgenland - hinder the development of micro public transport systems. In addition, the intention is to find out which positive effects can be achieved by implementing alternative transportation methods. The study of the specialist literature shows that Burgenland has the highest level of motorization in Austria and that the minimization of motorized transport is a major challenge due to the inadequate connection or closure of many transport links to the neighboring cities. With the help of the two expert interviews and the subsequent user survey in northern Burgenland, it was possible to determine that services of general interest and participation in social life in general can be ensured through the development of alternative transportation options. The issue that raises major concerns is the high cost of implementing micro public transport systems.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Mikro ÖV Systeme Mobilitätsentwicklung Verkehrsentwicklung ländliche Räume Burgenland
Schlagwörter
(Englisch)
Micro public transport systems mobility development transport development rural areas Burgenland
Autor*innen
Laura Scheck
Haupttitel (Deutsch)
Mobilitätsentwicklung in ländlichen Räumen durch die Implementierung von Mikro ÖV Systemen und die damit verbundenen Chancen und Problematiken am Beispiel des Burgenlandes
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
120 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Alois Humer
Klassifikationen
74 Geographie > 74.74 Ländliche Planung ,
74 Geographie > 74.75 Verkehrsplanung. Verkehrspolitik
AC Nummer
AC17167142
Utheses ID
70471
Studienkennzahl
UA | 199 | 500 | 510 | 02
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1