Detailansicht

Sozialkritik im postrevolutionären kubanischen Roman und Film
ein Vergleich
Julia Amesberger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Kathrin Sartingen
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.7822
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29291.49435.127760-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Sozialkritik im postrevolutionären kubanischen Roman und Film, wobei zur konkreten Roman- und Filmanalyse die Werke Las cuatro estaciones, insbesondere Máscaras, von Leonardo Padura Fuentes und der Film Nada von Juan Carlos Cremata Malberti herangezogen wurden. Eine Kontextualisierung der Werke ist ohne Beschäftigung mit dem sozialen und politischen Hintergrund des postrevolutionären Kubas nicht möglich, bildet die sozialistische Gesellschaft seit 1959 für Schriftsteller, Regisseure und weitere Kulturschaffende doch einen besonderen Rahmen. Errungenschaften kurz nach der Revolution wie die Alphabetisierungskampagne oder die Gründung des Instituto de Arte e Industria Cinematográficos (ICAIC) sowie Einschränkungen, Repression und Zensur zählen zu den Konsequenzen einer so komplexen politischen Geschichte wie der kubanischen. Die in dieser Arbeit analysierten Werke wurden zwischen 1991 und 2001 veröffentlicht, einem Zeitrahmen also, in dem Kuba stark von der schweren Wirtschaftskrise nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion geprägt ist. Bei der Frage nach der Sozialkritik in den Kriminalromanen Paduras und dem Film Crematas geht es primär darum zu beleuchten, welche Aspekte der postrevolutionären kubanischen Realität vom Autor beziehungsweise Regisseur kritisiert werden, um schließlich darauf einzugehen, auf welche Weise und mit welchen Stilmitteln die Kritik jeweils konstruiert wird. Einige Aspekte wie die Folgen der Wirtschaftskrise während des Periodo especial en tiempos de paz oder Repression und Kontrolle seitens der Regierung werden sowohl in den Romanen als auch im Film thematisiert. Andere Kritikpunkte wiederum, etwa die Diskriminierung Homosexueller oder die Frage nach Perspektivenmangel und dem Fehlen jeglicher individueller Entscheidungsfreiheit in der postrevolutionären kubanischen Gesellschaft, finden sich ausschließlich in den Cuatro estaciones. Mit dem jeweiligen Medium inhärenten Stilmitteln wird Kritik an der revolutionären Regierung und den im sozialistischen Kuba herrschenden Verhältnissen geübt, wenn auch mit unterschiedlicher Intensität. Denn vergleichend lässt sich feststellen, dass das Havanna-Quartett, wie die Cuatro estaciones in der deutschen Übersetzung betitelt werden, explizite Kritik üben und ein pessimistischeres Bild Kubas zeichnen, während einige Sequenzen aus Nada vielmehr einer Hommage an Kuba nahekommen. In der Gesamtaussage der beiden Werke lässt sich also ein erheblicher Unterschied in der Intensität der Sozialkritik feststellen. Vermittelt Nada trotz der Kritik an manchen Aspekten der kubanischen Gesellschaft ein durchwegs positives Bild Kubas und Havannas, so überwiegen in der Tetralogie Paduras Melancholie, Desillusionierung und Enttäuschung.
Abstract
(Englisch)
This thesis discusses the question of social criticism in the post-revolutionary Cuban novel and film, especially in the work of the author Leonardo Padura Fuentes and the director Juan Carlos Cremata Malberti. The novels to be analyzed are Pasado perfecto (1991), Vientos de cuaresma (1994), Máscaras (1997) and Paisaje de otoño (1998), which form the tetralogy called Las cuatro estaciones. The film compared to the novels is Nada, produced in 2001. To give an overview of the political and social context of post-revolutionary Cuba, this text deals with the changes for the population and especially for Cuban artists and intellectuals caused by the Revolution. Measures like the literacy campaign, the formation of the Comités de Defensa de la Revolución (CDR) and the foundation of the Cuban film institute ICAIC influenced life on the island and contributed to the context in which writers and directors were working. As a consequence of the political changes in Cuba, many artists and intellectuals went into exile, most of them to the United States. After the fall of the USSR, Cuba suffered an economic crisis with a lack of food, petrol, hygiene products and much more. This was the beginning of the so-called Periodo especial en tiempos de paz, when there were food rationing and daily power cuts. These are the poor economic circumstances in which Padura Fuentes and Cremata Malberti are forced to work. Comparing Las cuatro estaciones and Nada with reference to social criticism, it can be said that Padura Fuentes is more explicit in his criticism, giving voice to the marginalized and disillusioned of Cuban post-revolutionary society. The detective Mario Conde himself is a character full of doubts and melancholy. The aspects criticized in Las cuatro estaciones and Nada are, for example, repression in general, discrimination of homosexuals, lack of perspectives, individuality and freedom of decision-making in the socialist society, as well as the consequences of the economic crisis at the beginning of the 1990s. In the novels and in the film, the question of exile, which in case of Cuba is never an apolitical aspect, is a subject of discussion, too. The novels and the film are employing very different stylistic devices, making use of the possibilities that each medium disposes of. Padura Fuentes uses different perspectives, giving voice to numerous characters, who are taking the role of the first-person narrator. In Las cuatro estaciones, we find many extratextual references, which explicitly criticize some aspects of Cuban socialist society. The film works in a more figurative way, using many symbols, as well as film music and camera angles. Finally, it can be pointed out that the image of Cuba is more pessimistic in the novels of Padura Fuentes than in the film Nada, which in some parts seems to be almost an homage to Cuba.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Social criticism Leonardo Padura Fuentes: Las cuatro estaciones (crime novel) Juan Carlos Cremata Malberti: Nada
Schlagwörter
(Deutsch)
Sozialkritik Leonardo Padura Fuentes: Las cuatro estaciones (Kriminalroman) Juan Carlos Cremata Malberti: Nada
Autor*innen
Julia Amesberger
Haupttitel (Deutsch)
Sozialkritik im postrevolutionären kubanischen Roman und Film
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein Vergleich
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
143 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Kathrin Sartingen
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.97 Texte eines einzelnen Autors ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.33 Spanische Literatur außerhalb Spaniens ,
24 Theater > 24.37 Film: Sonstiges
AC Nummer
AC07967241
Utheses ID
7055
Studienkennzahl
UA | 236 | 352 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1