Detailansicht

Synthetische Immunoglobuline als Antikörper gegen Sesamproteine
Jianjin Qian
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Chemie
Betreuer*in
Franz Dickert
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.7824
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29592.76466.128459-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Ziel der vorliegenden Arbeit bestand darin, sensitive Schichten für QCM-Sensoren zur Detektion von Lebensmittelproteinen herzustellen. Im speziellen sollten Sensoren für allergene Sesamproteine generiert werden. Dabei sollte die sensitive Schicht selektiv die Sesamproteine binden, und diese auch in komplizierter Matrices erkennen. Wichtig ist es auch, dass die Sesamproteine bei niedrigen Konzentrationsbereichen detektiert werden konnten. Für die sensitive Schicht wurde ein Copolymer aus Polymethacrylsäure und Polyvinylpyrrolidon hergestellt. Es wurden Sesamproteine in die Schicht aus einem Vorcopolymer gedrückt, um ein selektive Strukturierung durchgeführt. Die Detektionsgrenzen lagen bei 0,015 mg/ml Sesamprotein und bisweilen noch tiefer. Besonders gute Ergebnisse wurden mit der Methode der künstlichen Antikörper erzielt. Auch hier wurde das gleiche Copolymer aus Polymethacrylsäure und Polyvinylpyrrolidon verwendet. Statt des direkten Abdrucks von den Sesam¬proteinen wurden positive Abdrücke der Antikörper, die Sesamproteine selektiv binden, in dem Copolymer erzeugt. Mit dieser Methode konnte eine Detektions¬grenze von 0,0019 mg/ml erreicht werden. Im Vergleich zu der sensitiven Schicht aus direktem Proteinabdruck wurden auch bei der Detektion von Sesamproteinen in Matrixlösung (aus Schokoladenproteine) besonders große Messeffekte erzielt. Die Güte der Antigen-Antikörper-Bindungseffekt zwischen Sesamantikörper und Sesamproteine wurde mittels QCM Messung mit dem natürlichen Antikörper überprüft. Der Messeffekt ist meist im Falle des positiven Abdrucks, der Herstellung eines Replicas, am größten.
Abstract
(Englisch)
Goal of the work presented is to develop sensitive layers of QCM sensors for detecting proteins of the leguminous plants, especially sesame protein. The sensitive layer should bind the sesame protein selectively, and it should recognize these analytes also in complex matrices. It is also important to be able detecting sesame protein, if their concentration is very low. A copolymer of acrylic acid and polyvinyl pyrrolidone was synthesized. The sesame protein was pressed into the copolymer layer to generate a selection surface patterning. The detection limit was 0.015 mg/ml and lower of sesame protein in solution. Improved results were obtained with antibody replica. The same copolymer of acrylic acid and polyvinyl pyrrolidone was used. Instead of direct imprinting with sesame protein, antibody replicae, which are generated by double imprinting, would be used. It binds sesame protein selectively. With this method, a detection limit of 0.0019 mg/ml was achieved. Comparing with direct printing of sesame protein, measurements of sesame protein by replicae in the complex matrix of chocolate showed the best results. Measurement with natural antibody revealed the binding strength between sesame protein and natural antibody. The most pronounced sensor responses, comparing all strategies described, were obtained by applying replicae as sensor coatings.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
synthetic immunglobulins QCM sesame protein
Schlagwörter
(Deutsch)
Synthetische Immunglobuline QCM Sesamproteine
Autor*innen
Jianjin Qian
Haupttitel (Deutsch)
Synthetische Immunoglobuline als Antikörper gegen Sesamproteine
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
57 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Franz Dickert
Klassifikationen
35 Chemie > 35.23 Analytische Chemie: Allgemeines ,
35 Chemie > 35.39 Analytische Chemie: Sonstiges ,
35 Chemie > 35.80 Makromolekulare Chemie
AC Nummer
AC08104030
Utheses ID
7057
Studienkennzahl
UA | 419 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1