Detailansicht
Motivation zur Lehrer*innenausbildung im Fach Mathematik
Lena Glocker
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für LehrerInnenbildung
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) Unterrichtsfach Mathematik Unterrichtsfach Psychologie und Philosophie
Betreuer*in
Johann Humenberger
DOI
10.25365/thesis.75443
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-15802.20639.797467-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ziel dieser Masterarbeit ist es, herauszufinden, wodurch angehende Mathematiklehrer*innen motiviert wurden, dieses Arbeitsfeld zu wählen, und wie sie die Rahmenbedingungen des Berufs einschätzen. Zusätzlich wird erörtert, wann die Berufswahl getroffen wurde, welche Voraussetzungen Mathematiklehramtsstudierende mitbringen und wie zufrieden sie mit ihrer Entscheidung sind. Anhand von N = 231 Lehramtsstudierenden des Faches Mathematik der Universität Wien konnte mithilfe des vielfach international erprobten FIT-Choice-Fragebogens (Factors influencing teachers choice) gezeigt werden, dass die angehenden Mathematiklehrkräfte vor allem intrinsisch motiviert sind. Sie ergreifen den Lehrer*innenberuf aufgrund ihres Interesses am Lehren an sich sowie an den gewählten Fächern. Die Studierenden wählen den Beruf, weil sie der Ansicht sind, dass sie Qualitäten aufweisen, die eine gute Lehrperson ausmachen und weil sie denken, durch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen deren Zukunft aktiv mitgestalten, einen sozialen Beitrag leisten und soziale Benachteiligung aufheben zu können. Es zeigt sich, dass der Mathematiklehrer*innenberuf nicht als Notlösung gewählt wird. Die Ergebnisse lassen zudem darauf schließen, dass der Studien-modus, bei dem zwei Unterrichtsfächer gewählt werden müssen, selten motivierend wirkt und teils zur Wahl eines Faches aus Verlegenheit führt, was sich signifikant negativ auf das Motivationsprofil auswirkt. Eine frühe Entscheidung für den Lehrer*innenberuf fördert hinge-gen positive Motivationsfaktoren und erhöht die subjektive Zufriedenheit. 97 % der Mathematiklehramtsstudierenden haben bereits pädagogische Erfahrungen außerhalb ihres Studiums gesammelt. Dieser Erfahrungsschatz kann demnach als gute Voraussetzung für den Lehrer*innenberuf sowie als eine potenzielle Rekrutierungsmaßnahme gesehen werden, durch die dem vorherrschenden Lehrer*innenmangel entgegengewirkt werden kann. Abschließend lässt sich festhalten, dass die aktuell Lehramtsstudierenden im Fach Mathematik an der Universität Wien glücklich und zufrieden mit ihrer Entscheidung Mathematiklehrer*in zu werden sind.
Abstract
(Englisch)
The intention of this master’s thesis is to answer the question, as to what motivates the future mathematics teachers and what they think about the conditions of this job. Additionally, this thesis focuses on when exactly they choose their career path, their preconditions and how satisfied they are with their choice. The internationally most widely used FIT-Choice (Factors influencing teachers choice) questionnaire was answered by N = 231 students who currently study at the University of Vienna to become mathematics teachers, and it showed that they are mostly motivated intrinsically. They want to work as teachers due to their genuine interest in teaching itself and the subjects they chose, their self-perceived teaching abilities and be-cause they want to shape the future of children and adolescents they work with, enhance social equity and make a social contribution. The mathematics teaching profession is not chosen as a fallback career. The results show that the study mode of having to select two subjects is rarely motivating and sometimes even leads to choosing one subject only because they must and not because they are interested in teaching it, which has a very nega-tive impact on their motivation profile. In contrast, an early decision to become a teacher promotes positive motivational factors and increases satisfaction. 97 % of future mathematics teachers have already gained experience in working with children and adolescents out-side of their studies. Therefore, people with such experiences are probably more likely to choose the job and so this should be considered as a recruiting strategy to overcome the current teacher shortage. The students who are currently studying the teaching subject mathematics at the University of Vienna are happy and satisfied with their choice.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Berufswahlmotivation Mathemathiklehrer*innen Lehrer*innenausbildung Motivation Fit-Choice Motivationsgründe Lehramt Mathematik Erwartungs-Wert-Theorie Zeitpunkt der Karrierewahl Zufriedenheit mit Berufswahl Überzeugungen über den Lehrer*innenberuf Verlegenheitslösung Auswirkungen pädagogischer Erfahrungen
Autor*innen
Lena Glocker
Haupttitel (Deutsch)
Motivation zur Lehrer*innenausbildung im Fach Mathematik
Paralleltitel (Englisch)
Motivational factors to become a mathematics teacher
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
89 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Johann Humenberger
AC Nummer
AC17111853
Utheses ID
70588
Studienkennzahl
UA | 199 | 520 | 525 | 02