Detailansicht

The place of the concept of social control in a constructivist logic of communication science
Wagner Piassaroli Mantovaneli
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Doktoratsstudium Sozialwissenschaften: Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Alfred Thomas Bauer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.76554
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20122.28054.714912-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit beschäftigt sich nicht nur mit der Geschichte des Konzepts der sozialen Kontrolle, da ihm insbesondere in der amerikanischen Literatur erhebliche Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Trotzdem ist es auch wahr, dass das Konzept in vielen Disziplinen als selbstverständlich angesehen wurde; hier versuchen wir, diese Missachtung in den Kommunikationswissenschaften zu erklären. Die Theorie der sozialen Kontrolle hat in Melossi (1990) eine großartige Synthese gefunden, durch die wir verstehen können, wie sich Machtverhältnisse im Laufe der Zivilisation von einem passiven oder reaktiven Konzept der sozialen Kontrolle – repräsentiert durch die Macht, die in den Händen mythischer Wesen, des Leviathans, konzentriert ist – zu einem Konzept verändert haben, das eine neue Realität erfasst, dargestellt durch soziale Kontrolle, die in sozialen Beziehungen verankert ist, eine demokratische soziale Kontrolle, die Reflexivität in die Arena bringt, während Menschen in ihren alltäglichen Interaktionen ihre eigenen Realitäten konstruieren und auf sie in einem selbstreflexiven Prozess reagieren. Wir sind in der Lage, diese Realität auf verschiedene Weisen zu erhalten, anzupassen, wieder anzupassen und zu ändern, das heißt zu kontrollieren, weil man glaubte, dass die Demokratie den Menschen durch Kommunikation diese Macht gegeben habe. Auf dieser Grundlage versucht unsere Arbeit, die Geschichte dieser Realität zu erfassen, die durch das Konzept der sozialen Kontrolle repräsentiert wird, wie sie sich in der Konstruktion der Realität des Fachbereichs Kommunikationswissenschaften durch sein intellektuelles Erbe widerspiegelt. Wie spiegeln sich die Konzeptualisierung und Realität der sozialen Kontrolle in der Konstruktion und Organisation unseres Fachbereichs wider und werden in unseren Kommunikationstheorien dargestellt?
Abstract
(Englisch)
This thesis is not only concerned with the history of the concept of social control, because it has been given considerable amount of attention, especially in American literature. Despite that, it is also true that the concept has been taken for granted in many disciplines; here, we try to account for this dismissal in communication studies. The theory of social control has found in Melossi (1990) a great synthesis, whereby we can understand how power relations were transformed in the march of civilization from a passive or re-active concept of social control – represented by the power concentrated in the hands of mythical creatures, the Leviathan – to a concept that grasps a new reality, represented by social control as embedded in social relations, a democratic social control that brings reflexivity to the arena as people, in their routine interactions, construct their own realities and act upon them in a self-reflexive process. We are capable of maintaining, adapting, readapting and changing, that is, controlling, in any ways this reality, because it was believed democracy had given that power to people through communication. Based on this, our work tries to capture the history of this reality represented by the concept of social control as it is reflected in the construction of the reality of the field of communication studies through its intellectual legacy. How the conceptualization and reality of social control reflected on the construction and organization of our field and is represented in our theories of communication?

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Intellektuelle Geschichte der Wissenschaften Kommunikationstheorie Soziale Kontrolle
Schlagwörter
(Englisch)
Intellectual history of sciences Communication theory Social control
Autor*innen
Wagner Piassaroli Mantovaneli
Haupttitel (Englisch)
The place of the concept of social control in a constructivist logic of communication science
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
466 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*innen
Baitello, Norval ,
Oddgeir Tveiten
Klassifikationen
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.02 Philosophie und Theorie der Geisteswissenschaften ,
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.02 Philosophie und Theorie der Sozialwissenschaften
AC Nummer
AC17307550
Utheses ID
70633
Studienkennzahl
UA | 796 | 310 | 301 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1