Detailansicht
Effects of nature exposure on prosocial values and behavior under conditions of stress
Julia Heflik
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Sabine Pahl
Mitbetreuer*in
Mathew White
DOI
10.25365/thesis.75700
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20206.23742.381651-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die starken Effekte von Natur auf die Gesundheit, prosoziales Verhalten und ihre beruhigende Wirkung konnten schon vielfach belegt werden. Das Ziel dieser Studie war, die Effekte von Naturerleben auf prosoziale Werte und prosoziales Verhalten in einer Situation zu untersuchen, in welcher eine Person Stress ausgesetzt ist, bevor oder nachdem sie Natur beobachtet hat. Der Aufbau der Studie basiert auf der kürzlich publizierten Nature-Based Biopsychosocial Resilience Theory, welches sich mit den Effekten von Natur auf Stress, inklusive sozialen, psychologischen und physiologischen Aspekten auseinandersetzt. In dieser Arbeit liegt der Fokus auf dem sozialen Bereich. 68 Teilnehmer*innen nahmen an einer Studie teil, bei der sie Stress in Form eines Cold Pressor Tasks und des Maastricht Acute Stress Tasks erlebten und ein Video gezeigt bekamen, das ihnen entweder Natur oder ein Büroraum zeigte. Um die prosozialen Werte und ihr prosoziales Verhalten zu messen, wurden ein Aspiration Index und Value Orientation Test, sowie ein Prosocial Effort Task angewendet. Basierend auf bestehender Literatur wurde angenommen, dass das Naturerleben (sowohl vor als auch nach Stresserleben) positive Effekte auf die prosozialen Werte und das prosoziale Verhalten hat im Vergleich dazu, wenn man keine Natur beobachtet. Als zusätzliche exploratorische Forschungsfrage wurde untersucht, ob es Unterschiede in den Effekten von Naturerleben (auf prosoziale Werte und prosoziales Verhalten) gibt abhängig davon, ob Teilnehmer*innen vor oder nach dem Stress ein Naturvideo sehen. Analysen zeigten keine signifikanten Unterschiede bezüglich der getesteten prosozialen Werte (analysiert wurden Items zu Altruismus, Gemeinschaftsgefühl und Beziehungen) zwischen den Gruppen. Im Gegensatz zu den Annahmen zeigte die Analyse ein gesteigertes prosoziales Verhalten in den Gruppen, welche ein Video von einem Büro sahen. Im Zusammenhang der tend-and-befriend Theorie wird diskutiert, ob Teilnehmer*innen durch Natur entspannter waren und jene in Büro-Bedingungen sich durch mehr Stress mehr für andere einsetzten.
Abstract
(Englisch)
Effects of nature have been shown to be very strong when it comes to well-being, calming effects, and prosocial behavior. In this study, the goal was to examine the effects of nature exposure on prosocial values and behavior in a situation where a person would be experiencing stress before or after being exposed to nature. This was based on the recently published Nature-Based Biopsychosocial Resilience Theory which addresses nature effects on stress, including social, psychological, and physiological aspects, focusing here on the social aspect. Data of 68 participants was collected who took part in the study in which they would experience stress in the form of a cold pressor task and the Maastricht Acute Stress Task and be exposed to nature or an office as a control group via a video. To ascertain the participants’ prosocial values and behavior, an Aspiration Index and Value Orientation tests and a Prosocial Effort Task were applied. Based on previous literature it was expected that nature exposure has positive effects on participants’ prosocial values and behavior when experiencing stress. This relates to nature exposure both before and after a stressful event compared to no nature exposure at all. As an additional exploratory research question, it was tested whether there is a difference of the effect of nature exposure on prosocial behavior depending on people being exposed to nature before or after stress. Analyses showed no statistically significant differences in any of the participants’ tested prosocial values (analyzed were items for altruism, community, and relationships) between the exposure groups before and after stress and exposure. Contrary to beliefs, the analysis showed an increase of prosocial behavior in the office conditions. It is discussed whether in accordance with the tend-and-befriend theory participants were calmed in nature conditions but looked out for others when being more stressed.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Natur Resilienz Stress Prosoziales Verhalten Prosoziale Werte
Schlagwörter
(Englisch)
Nature Resilience Stress Prosocial Behavior Prosocial Values
Autor*innen
Julia Heflik
Haupttitel (Englisch)
Effects of nature exposure on prosocial values and behavior under conditions of stress
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
38 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Sabine Pahl
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.69 Sozialpsychologie. Sonstiges ,
77 Psychologie > 77.91 Ökologische Psychologie
AC Nummer
AC17163765
Utheses ID
70645
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |