Detailansicht

Bilder einer idealen Stadt, aus dem Nachlass Helen Rosenaus im Jüdischen Museum Frankfurt
Leonie Mühlegger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Kunstgeschichte
Betreuer*in
Berthold Hub
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.75537
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20218.21019.981389-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit untersucht anhand dreier exemplarischer Schriften den architekturhistorischen und theoretischen Beitrag Helen Rosenaus zum städtebaulichen und stadthistorischen Diskurs im 20. Jahrhundert. Helen Rosenau (1900 - 1984) war vorrangig eine in Deutschland, der Schweiz und Frankreich arbeitende und forschende Kunsthistorikerin, Architekturhistorikerin, Philosophin und Archäologin, die in den 1930er Jahren zur Emigration nach Großbritannien gezwungen wurde. Schon in ihren frühen Schriften kann ein Schwerpunkt der Architektur in ihren Forschungen festgestellt werden, ohne dass dieser allerdings bisher ausführlich in der Literatur behandelt worden ist. Die Grundlage der Arbeit ist Rosenaus Nachlass, der im Jüdischen Museum Frankfurt aufbewahrt wird und im Zuge dieser Arbeit das erste Mal aus kunsthistorischer Perspektive bearbeitet wird. Die Methoden der Arbeit sind dementsprechend Grundlagenforschung und wissenschaftshistorisches Arbeiten, gepaart mit einer kunsthistorischen Analyse ihrer Schriften und textlichen Beiträge zur Architekturgeschichte. In ihrem Nachlass ist eine Fülle verschiedenster Dokumente, Forschungs-unterlagen und Korrespondenzen zu finden, anhand derer ich ihre bisher wenig besprochenen späteren Jahre in Großbritannien (vor allem in London und Manchester) nachzeichne. Zahlreiche Dokumente geben Aufschluss über ihr universitäres Arbeiten und ihre institutionelle Umgebung. Vor diesem Hintergrund stelle ich die Frage, welcher Art ihr Beitrag zum Diskurs der zeitgenössische Stadt ist. Welche Medien und Publikationsorte bilden die Kulisse ihrer Arbeit, an welchen Institutionen fand ihre Forschung statt? Aufgrund der Fülle an Briefwechseln lässt sich ein dichtes Netzwerk rekonstruieren, welches bis in ihre Studienzeit bei Erwin Panofsky, Paul Clemen, Adolph Goldschmidt, Heinrich Wölfflin, sowie Ernst Cassirer, bei dem sie Philosophie studierte, zurückreicht. Später werden Susanne Lang, Nikolaus Pevsner, Ernst Gombrich, Rudolph Wittkower und Adolph Max Vogt wichtige Bezugspersonen und Diskussionspartner*innen. Die drei analysierten Schriften sind jeweils drei unterschiedlichen Medien und Umfeldern zuzuordnen. Es handelt sich dabei um den Zeitungsartikel Boullée und Ledoux in ihrer Bedeutung für die Gegenwart, erschienen in der NZZ 1964, Helen Rosenaus umfangreiches Buch zur Idealstadt und ihrer Geschichte, The Ideal City und zuletzt um die Abschrift oder das vorbereitende Typoskript eines Vortrages aus dem Jahr 1960, Town Planning as an Art. Besonders in der Publikation The Ideal City, aber auch den anderen Texten, kommt das thematisierte Verhältnis zwischen Ideal, Real und Utopie zum Ausdruck – sie gründet ihre Überlegungen sowohl auf Karl Mannheim, als auch Martin Heidegger und Jean Paul Sartre und aus psychologischer Perspektive Sigmund Freud und C. G. Jung; in Richtung der mit der Stadt und ihrer Gesellschaft verwobenen ökonomischen Situation zitiert sie Karl Marx und Friedrich Engels, auf denen sie nicht zuletzt ihre Überlegungen hinsichtlich der Stadtform und ihrer Gesellschaftsform gründet. Die architektonische Utopie wird in verschiedenen historischen Entwürfen verortet – besonders das Verhältnis zwischen Plan und realisiertem Entwurf, beziehungsweise Baukörper kommt zum Ausdruck. Sie zieht zeitgenössische architektonische Positionen heran wie Paolo Soleri, Konstantinos Doxiadis, Richard Buckminster-Fuller, Alvar Aalto, Le Corbusier oder auch Jane B. Drew.. Anhand der dichten Textanalysen ziehe ich abschließend ein Resümee hinsichtlich ihrer Methoden und Hintergründe, verknüpfe ihre Schriften mit Erkenntnissen der Exilforschung, dem Rückbezug auf das 18. Jahrhundert, der Kritik an der Moderne und wiederaufkommenden klassischen Form. Dabei zeigt sich ein enger Bezug zwischen der Hinwendung zum 18. Jahrhundert, vor allem der Aufklärung, und der sich etablierenden Disziplin der Kunstgeschichte in Großbritannien, vor dem Hintergrund der Schicksale der jewish emigré. Gezeigt werden kann vor allem die enge Verknüpfung, die Rosenau zwischen der Form der Stadt, ihrer Architektur und der sie bildenden und von ihr gebildeten Gesellschaft sieht. Die Form prägt die Gesellschaft, je nach Form der Stadt werden unterschiedliche soziale Gefüge erzeugt. Sie tritt für eine multifunktionale, flexible und adaptierbare Stadt ein, die auch ihre historische Dimension auf keinen Fall vernachlässigen solle. Das rege belebte Ortszentrum und die Vielfalt der Behausungen, gepaart mit einer Durchmischung der Funktion könne kurze Wege gewährleisten und so zu einer zeitgenössischen, zukünftigen, erstrebenswerten Gesellschaft wachsen.
Abstract
(Englisch)
This study examines Helen Rosenau's architectural-historical and theoretical contribution to urban planning and urban history discourse in the 20th century on the basis of three exemplary writings. Helen Rosenau (1900 - 1984) was an art historian, architectural historian, philosopher and archaeologist who worked and researched primarily in Germany, Switzerland and France and was forced to emigrate to Great Britain in the 1930s. Since her early writings, a focus on architecture can be identified in her research, although this has not yet been dealt with in detail in the literature. The basis of the work is Rosenau's estate, which is kept in the Jüdisches Museum Frankfurt, and which is being examined from an art historical perspective for the first time in the course of this work. The methods of the work are accordingly basic research and scientific-historical work, paired with an art-historical analysis of her writings and textual contributions to architectural history. Her estate contains a wide range of different documents, research papers and correspondence, which I use to trace her later years in Great Britain, which have been little discussed to date. Numerous documents shed light on her university work and her institutional environment. Against this background, I ask what kind of contribution she made to the discourse of the contemporary city. Which media and publication venues form the backdrop to her work, at which instututions did her research take place? Based on the abundance of correspondence, a dense network can be reconstructed that goes back to her student days with Erwin Panofsky, Paul Clemen, Adolph Goldschmidt, Heinrich Wölfflin, as well as Ernst Cassirer, with whom she studied philosophy. Later, Susanne Lang, Nikolaus Pevsner, Ernst Gombrich, Rudolph Wittkower and Adolph Max Vogt became important reference persons and discussion partners. The three writings analyzed can each be assigned to three different media and environments. They are: the newspaper article Boullée und Ledoux in ihrer Bedeutung für die Gegenwart, published in the NZZ in 1964, Helen Rosenau's extensive book on the ideal city and its history, The Ideal City, and finally the transcript or preparatory typescript of a lecture from 1960, Town Planning as an Art. The relationship between ideal, real and utopia is particularly evident in the publication of Ideal City, but also in the other texts - she bases her reflections on Karl Mannheim, Martin Heidegger and Jean Paul Sartre and, from a psychological perspective, Sigmund Freud and C. G. Jung. With regard to the economic situation interwoven with the city and its society, she quotes Karl Marx and Friedrich Engels, on whom she bases her reflections on the urban form and its social form. The architectural utopia is located in various historical designs - in particular the relationship between plan and realized design, or building structure, is expressed. She draws on contemporary architectural positions such as Paolo Soleri, Konstantinos Doxiadis, Richard Buckminster-Fuller, Alvar Aalto, Le Corbusier and Jane B. Drew. On the basis of the dense text analyses, I conclude with a summary of her methods and background, linking her writings with findings from exile research, the reference back to the 18th century, the criticism of modernism and the re-emergence of classical form. In the process, a close relationship is revealed between the turn to the 18th century, especially the Enlightenment, and the emerging discipline of art history in Great Britain, against the background of the fates of the Jewish emigré. Above all, the close link that Rosenau sees between the form of the city, its architecture and the society that forms it and is formed by it can be shown. Form shapes society; different social structures are created depending on the form of the city. She advocates a multifunctional, flexible and adaptable city, which should by no means neglect its historical dimension. The lively town center and the variety of dwellings, coupled with a mix of functions, could ensure short distances and thus grow into a contemporary, future, desirable society.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Helen Rosenau Idealstadt 20. Jahrhundert Stadtplanung Stadtgeschichte 19. Jahrhundert 18. Jahrhundert Aufklärung Klassizismus Moderne Postmoderne Etienne-Louis Boullée Claude-Nicolas Ledoux 1800 1960 1970 1980 Großbritannien London Manchester Wissenschaftsgeschichte Architekturtheorie Architekturgeschichte zeitgenössische Stadt Idealplanung Utopie Exilgeschichte Jüdisches Museum Frankfurt
Schlagwörter
(Englisch)
Helen Rosenau The Ideal City Modernism Enlightenment contemporary city utopia architectural theory architectural history 20th century 19th century 18th century Great Britain UK Classicism Neo-Classicism Jewish emigré Karl Mannheim Modernism history of science history of art history
Autor*innen
Leonie Mühlegger
Haupttitel (Deutsch)
Bilder einer idealen Stadt, aus dem Nachlass Helen Rosenaus im Jüdischen Museum Frankfurt
Paralleltitel (Englisch)
Ideal city images, in Helen Rosenau's estate in Jüdisches Museum Frankfurt
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
137 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Berthold Hub
Klassifikationen
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.01 Geschichte der Geisteswissenschaften ,
20 Kunstwissenschaften > 20.10 Kunst und Gesellschaft ,
21 Einzelne Kunstformen > 21.73 Stadtbaugeschichte. Geschichte ländlicher Siedlungen
AC Nummer
AC17133038
Utheses ID
70646
Studienkennzahl
UA | 066 | 835 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1