Detailansicht
The role of iconoclasm in iconization processes of cultural icons
a case study on the images of Greta Thunberg in children's books and in tweets
Theresa Neureiter
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Vergleichende Literaturwissenschaft
Betreuer*in
Paula Wojcik
DOI
10.25365/thesis.75678
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24406.30175.402643-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit untersucht, wie Greta Thunberg von einer Klimaaktivistin zu einer globalen kulturellen Ikone wurde. Ihre Darstellung in Kinderliteratur wird hierfür mit negativen Twitter-Nachrichten verglichen. Auf diese Weise untersucht die Arbeit das Wechselspiel zwischen Ikonisierung und Ikonoklasmus. Unter Verwendung von Bildanalyse werden spezifische Bilder, die zum Ikonen-Status von Greta Thunberg beitragen gefunden und definiert. Die Untersuchung dieser Distinct Images, die sich durch die Analyse einer Auswahl an Kinderbüchern ergeben, erläutert, wie Ikonografie die Wahrnehmung von Greta bei jungen Leser*innen prägt. Darüber hinaus zeigt die Studie, durch die Analyse negativer Tweets, die sich gegen Greta Thunberg richten, ikonoklastische Tendenzen, die Gretas ikonischen Status herausfordern und somit bestätigen. Diese Erkenntnisse sollen unser Verständnis dafür vertiefen, wie kulturelle Ikonen konstruiert werden, und werfen Licht auf die Dynamiken zwischen Ikonisierung und Ikonoklasmus im gesellschaftlichen Diskurs.
Abstract
(Englisch)
This master’s thesis examines the iconization of Greta Thunberg, exploring how she transitioned from a climate activist to a global cultural icon. Through an analysis of her portrayal in children’s literature and contrasting it with Twitter messages with negative sentiment, the study delves into the interplay between iconization and iconoclasm. Using figure analysis, the research dissects distinct images contributing to Greta Thunberg’s iconic status. By scrutinizing images taken from a selection of children’s books, it is shown how iconography shapes perceptions of Greta among young audiences. Moreover, by analysing negative tweets directed at Greta Thunberg, the study reveals iconoclastic tendencies challenging her iconic status and therefore confirming it. These findings aim to deepen our understanding of how cultural icons are constructed and contested, shedding light on the dynamics of iconization and iconoclasm in contemporary society.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Ikone Ikonoklasmus kulturelle Ikone Greta Thunberg Twitteranalyse Kinderbuchanalyse
Schlagwörter
(Englisch)
Cultural Icon Icon Greta Thunberg Picturebook analysis Sentiment analysis Twitter
Autor*innen
Theresa Neureiter
Haupttitel (Englisch)
The role of iconoclasm in iconization processes of cultural icons
Hauptuntertitel (Englisch)
a case study on the images of Greta Thunberg in children's books and in tweets
Paralleltitel (Deutsch)
Die Rolle von Ikonoklasmus in Ikonisierungsprozessen kultureller Ikonen
Paralleluntertitel (Deutsch)
eine Fallstudie zu Bildern von Greta Thunberg in Kinderbüchern und Tweets
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
80 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Paula Wojcik
Klassifikation
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.00 Geisteswissenschaften allgemein. Allgemeines
AC Nummer
AC17157869
Utheses ID
70696
Studienkennzahl
UA | 066 | 870 | |