Detailansicht
Auswirkungen der Berufszufriedenheit der Mütter auf den kognitiven und sprachlichen Entwicklungsstand ihrer Kinder
an eyetracking approach
Veronika Zeiner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Ursula Kastner-Koller
DOI
10.25365/thesis.7840
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30322.88270.519466-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Studie beschäftigte sich mit den Folgen der Berufszufriedenheit der Mütter auf die kognitive und sprachliche Entwicklung ihrer drei – bis sechsjährigen Kinder. Die Auswirkungen der Berufstätigkeit der Mutter mit den entsprechenden entwicklungsfördernden und hemmenden Bedingungen werden erläutert. Es wurden 96 Mütter mittels dem „Fragebogen zur Lebenszufriedenheit“ (FLZ, Fahrenberg, Myrtek, Schumacher & Brähler, 2000) und dem „Fragebogen zu Lebenszielen und Lebenszufriedenheit“ (FLL, Kraak & Nord-Rüdiger, 1989) interviewt. Weitere 40 Mütter willigten ein, dass ihr Kind mit dem „Wiener Entwicklungstest“ (WET, Kastner – Koller & Deimann, 2002) getestet wird. Von diesen 40 Kindern liegen Ergebnisse über ihre Fähigkeiten im kognitiven und sprachlichen Bereich vor. Eine Clusteranalyse zeigte, dass kein Unterschied zwischen den Kindern von zufriedenen und unzufriedenen Müttern besteht. Jene Mütter, die Teilzeit berufstätig waren, berichteten ein höheres Maß an Zufriedenheit als jene Mütter, die nur sehr wenig arbeiteten oder einer Vollzeitbeschäftigung nachgingen.
Die Ergebnisse verdeutlichen, dass eine endgültige Aussage über die Auswirkungen der Erwerbstätigkeit der Mutter auf die Entwicklung ihrer Kinder noch nicht möglich ist und zukünftige Studien besonderes Augenmerk auf die gewählte Betreuungsform und deren Qualität, sowie den Zeitpunkt des Widereintrittes legen sollten. Weiters würden sich Studien empfehlen, die den sozialen Status der jeweiligen Frauen berücksichtigen, da der momentane Forschungsstand zu diesem Thema vermuten lässt, dass der sozioökonomische Status und die damit verbundenen Lebensbedingungen eine zentrale Rolle spielen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
job satisfaction cognitive development working mothers
Schlagwörter
(Deutsch)
Berufszufriedenheit sprachliche und kognitive Entwicklung
Autor*innen
Veronika Zeiner
Haupttitel (Deutsch)
Auswirkungen der Berufszufriedenheit der Mütter auf den kognitiven und sprachlichen Entwicklungsstand ihrer Kinder
Hauptuntertitel (Deutsch)
an eyetracking approach
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
125 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ursula Kastner-Koller
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.53 Entwicklungspsychologie: Allgemeines ,
77 Psychologie > 77.55 Kinderpsychologie
AC Nummer
AC08093903
Utheses ID
7070
Studienkennzahl
UA | 298 | | |