Detailansicht
Centering the margins, rewriting the other
alterity politics, relation, and identity in James Baldwin's early novels
Stefan Kranawetter
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) Unterrichtsfach Englisch Unterrichtsfach Mathematik
Betreuer*in
Marta Werbanowska
DOI
10.25365/thesis.75905
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29626.22995.156423-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit befasst sich mit der Beziehung zwischen Alteritätspolitik und der Konstruktion der Identität fiktionaler Charaktere in James Baldwins ersten beiden Romanen Von dieser Welt (1953) und Giovannis Zimmer (1956). Die Untersuchung wird von der Frage geleitet, wie Baldwin Räume und Beziehungen in einer Alteritätspolitik nutzt, um in diesen Romanen rassistische, geschlechtsspezifische und sexuelle Charakteridentitäten zu konstituieren, zu komplizieren und zu destabilisieren. Basierend auf mehreren Werken der postkolonialen Theorie und Baldwins essayistischen Werken werden Baldwins Darstellungen der USA und Europas als postkoloniale Räume gelesen. Um Baldwins literarische Intervention in die Konstruktion von Identität in diesem Zusammenhang zu beleuchten, werden Textpassagen auf die Interaktion von Räumen, zwischenmenschlichen Beziehungen und Identitäten, die sie ermöglichen oder verhindern, hin gelesen. In den vorgelegten Close Readings wird gezeigt, dass Räume in den beiden Romanen eine zentrale Rolle bei der Verwirklichung von Identitäten spielen, die asymmetrische Machtstrukturen manifestieren. Die gleichzeitige Abhängigkeit von Machtstrukturen von ihrer andauernden Bestätigung in räumlichen Strukturen zeigt jedoch auch das ständige Potenzial von Charakteren, die Grenzen von Räumen zu übertreten, die die entsprechenden unterdrückenden Identitätskategorien abbilden, und dadurch die Konstruktion binärer Identitätspositionen durch rassistische und heterosexistische Machtstrukturen zu destabilisieren. Entsprechend argumentiere ich, dass die komplexen Charaktere in Baldwins ersten beiden Romanen ein politisch-literarisches Projekt eines revolutionären Humanismus artikulieren, das die radikalen Politiken antizipiert, die lange ausschließlich Baldwins späteren Werken zugeschrieben wurden.
Abstract
(Englisch)
This thesis addresses the problem of the relationship between alterity politics and the construction of character identity in James Baldwin’s first two novels Go Tell It on the Mountain (1953) and Giovanni’s Room (1956). The inquiry is guided by the question of how Baldwin employs spaces and relationships in an alterity politics to constitute, complicate, and destabilize racialized, gendered, and sexual character identities in these novels. In-formed by the works of several postcolonial theorists and Baldwin’s essayistic works, Bald-win’s representations of the U.S. and Europe are read as postcolonial spaces. To understand Baldwin’s literary intervention in the construction of identity in this context, the novels are read closely for spaces and their interaction with interpersonal relations and the identities they allow to or prevent from being articulated. In these readings, I argue that spaces perform a vital role in the two novels in realizing identities which perpetuate asymmetrical power structures. However, the dependence of power structures on being reiterated in spatial structures also displays the constant potential of characters to transgress the boundaries of spaces which map these oppressive identities and, thereby, destabilize the construction of binary identity positions through racist and heterosexist power structures. Hence, I argue that the complex characters in Baldwin’s first two novels articulate a political literary project of revolutionary humanism which anticipates the radical politics long attributed exclusively to Baldwin’s later works.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
James Baldwin Alteritätspolitik Relation Identität
Schlagwörter
(Englisch)
James Baldwin Alterity Politics Relation Identity
Autor*innen
Stefan Kranawetter
Haupttitel (Englisch)
Centering the margins, rewriting the other
Hauptuntertitel (Englisch)
alterity politics, relation, and identity in James Baldwin's early novels
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
100 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Marta Werbanowska
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.75 Literaturkritik ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.06 Angloamerikanische Literatur
AC Nummer
AC17194050
Utheses ID
70738
Studienkennzahl
UA | 199 | 507 | 520 | 02