Detailansicht

Toxic homes as a result of governmental practices of injustice
framing environmental justice in Bayview Hunters Point in the interactions of the government, the law, and the community
Astrid Berggold
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium CREOLE-Cultural Differences and Transnational Processes
Betreuer*in
René Kuppe
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.75706
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29758.20399.715924-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Umweltgerechtigkeit soll jede Bevölkerungsgruppe unabhängig von ihren ethnischen und sozioökonomischen Merkmalen vor Umweltbedrohungen schützen und so eine sichere und gesunde Umwelt gewährleisten. Die folgende Arbeit untersucht die Abwesenheit von Umweltgerechtigkeit in der Gemeinde Bayview Hunters Point, einer einkommensschwachen farbigen Gemeinde im Südosten von San Francisco, USA. Zusätzlich zu meiner qualitativen empirischen Forschung habe ich ein zweimonatiges Praktikum bei einer Umweltorganisation absolviert. Ziel meiner Masterarbeit ist es, das Thema Umweltgerechtigkeit innerhalb des amerikanischen Rechtssystems sowie im Kontext der diskriminierenden Praktiken lokaler und staatlicher Behörden zu untersuchen. Indem ich die Perspektive wechsle, analysiere ich die kollektive Macht der Gemeinde von Bayview Hunters Point in der Interaktion mit Umweltorganisationen, um sich den unterdrückerischen, diskriminierenden Strukturen der Regierung zu widersetzen, die zu Umweltungerechtigkeiten in Form von Umweltverschmutzungen und -bedrohungen führen und Gesundheitsproblemen auslösen. Einkommensschwache und Minderheitengruppen, wie die Gemeinschaft von Bayview Hunters Point, sind nicht nur übermäßig belastet und unverhältnismäßig stark von der Platzierung von Umweltverschmutzungsanlagen betroffen, da es ihnen an politischen, finanziellen und sozialen Ressourcen fehlt, um sich gegen solche Entscheidungen zu wehren und zu schützen, sondern sie werden auch systematisch benachteiligt und von den Praktiken der Regierung im Stich gelassen.
Abstract
(Englisch)
Environmental justice is supposed to protect every population regardless of their ethnical and socioeconomic characteristics from environmental threats and thus secure a safe and healthy environment. The following thesis examines the absence of environmental justice in the community of Bayview Hunters Point, a low-income community of color located in the southeast of San Francisco, USA. In addition to my qualitative empirical research, I conducted a two-months internship at an environmental grassroots organization. The aim of my master thesis is to research the issue of environmental justice within the American law apparatus as well as in the context of the discriminatory practices of local and state authorities. Shifting the perspective, I analyze the collective community power of the residents of Bayview Hunters Point in the interaction with environmental organizations to oppose the oppressive discriminatory pollution patterns of the government that result in environmental injustices in the form of environmental pollution and thus health issues. Low-income and minority groups, like the Bayview Hunters Point community, are not only overburdened, and disproportionately affected by the placement of pollution facilities as they lack political, financial, and social resources to defend and protect themselves against such decisions but are also systematically disadvantaged and abandoned by government practices.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Umweltgerechtigkeit amerikanisches Umweltrecht strukturelle Diskriminierung Politik der Umweltverschmutzung gemeinschaftsbasiertes Engagement kollektive Macht gesundheitliche Risiken und Ungleichheiten USA Bayview Hunters Point Umweltverschmutzung Umweltgefährdungen
Schlagwörter
(Englisch)
environmental justice American environmental law structural discrimination politics of pollution community-based engagement collective power health risk and disparities United States Bayview Hunters Point environmental pollution environmental threats
Autor*innen
Astrid Berggold
Haupttitel (Englisch)
Toxic homes as a result of governmental practices of injustice
Hauptuntertitel (Englisch)
framing environmental justice in Bayview Hunters Point in the interactions of the government, the law, and the community
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
123 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
René Kuppe
Klassifikation
43 Umweltforschung > 43.50 Umweltbelastungen
AC Nummer
AC17163852
Utheses ID
70755
Studienkennzahl
UA | 066 | 656 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1