Detailansicht
Hydropower and its socio-ecological impacts
Rapuni hydropower project - a case study from Albania
Arbnore Susuri
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Entwicklung
Betreuer*in
Kristina Dietz
DOI
10.25365/thesis.76087
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10959.44638.611592-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Elektrische Energie ist für menschliche Aktivitäten unerlässlich. Es gibt verschiedene Energiequellen mit jeweils unterschiedlichen Methoden und Geräten zur Erzeugung. In Albanien ist die Nutzung von Wasserressourcen durch Wasserkraftwerke von großer Bedeutung und macht 95% der Stromerzeugung aus. Diese Abhängigkeit von der Wasserkraft erstreckt sich sowohl innerhalb Albaniens als auch über die Landesgrenzen hinaus. Das Rapuni-Wasserkraftwerksprojekt stellt eine bedeutende Investition in den albanischen Energiesektor dar, die weitreichende Vorteile für das Land, insbesondere für den Bezirk Elbasan und die Stadt Librazhd, mit sich bringt. Die integralen Bestandteile des Projekts, Dämme und Stauseen, spielen eine zentrale Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung, da sie mehreren Zwecken dienen, darunter Stromerzeugung, Hochwasserschutz und Bewässerung. Ziel der Studie ist es, die sozio-ökologischen Auswirkungen des Rapuni-Wasserkraftwerks auf die Anwohner entlang des Rapuni-Flusses zu bewerten. In einer umfassenden Analyse werden die sozioökonomischen und ökologischen Folgen des Baus dieser Wasserkraftanlage untersucht. Der Rapuni-Fluss in Librazhd, einer der letzten unberührten Flüsse Albaniens, einschließlich des Valbona-Flusses, ist ein einzigartiges Ökosystem mit reicher Artenvielfalt, was ihn zu einem wichtigen Schwerpunkt dieser Studie macht. Die Studie verwendet einen gemischten Methodenansatz, der sowohl qualitative als auch quantitative Methoden kombiniert. Insbesondere wird eine gezielte Stichprobenauswahl verwendet, die einer Lawine ähnelt und zwei Dimensionen umfasst: 1. Interviews mit Fachleuten: Diese Interviews beziehen Experten ein, die direkt an der Umsetzung des Rapuni-Wasserkraftprojekts beteiligt sind; 2. Interviews mit Anwohnern: Anwohner aus dem Rapuni-Gebiet in Librazhd sind ebenfalls Teil der Studie. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie unterstreichen die Bedeutung ökologischer Maßnahmen und der Festlegung von Standards, die alle politischen Maßnahmen und Initiativen von Interessengruppen einbeziehen. Die Entscheidungsfindung sollte sich nicht nur auf die Informationen stützen, die zum Zeitpunkt der Entscheidung über Umweltaktivitäten verfügbar sind. Ein stärkeres ökologisches Bewusstsein und die Einhaltung von Umweltschutzmaßnahmen, auch im Zusammenhang mit dem Rapuni-Wasserkraftwerk, sind unerlässlich. Darüber hinaus ist eine verantwortungsvolle Nutzung der Energieressourcen von entscheidender Bedeutung. Das Rapuni-Wasserkraftwerk stellt jedoch eher eine Herausforderung als einen geradlinigen Weg in eine bessere Zukunft dar. Die Anwohner, die von dem Kraftwerk direkt betroffen sind, stellen sich diesen Herausforderungen und spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der sozialen und ökologischen Aspekte der Region - ein wesentliches Element dieser Studie.
Abstract
(Englisch)
Electric energy is essential for human activities. Various energy sources exist, each with distinct methods and devices for generation. In Albania, the utilization of water resources through hydropower plants is significant, accounting for 95% of electricity production. This reliance on hydropower extends within Albania and beyond its borders. The Rapuni Hydropower Project represents a significant investment in Albania`s energy sector, with far-reaching benefits for the country, particularly the Elbasan district and the city of Librazhd. This project's integral components, dams, and reservoirs, play a pivotal role in economic development by serving multiple purposes, including electricity generation, flood control, and irrigation. The study aims to assess the socio-ecological impact of the Rapuni Hydropower Plant on the residents along the Rapuni River. A comprehensive analysis examines the socio-economic and ecological consequences of constructing this hydropower facility. Notably, the Rapuni River in Librazhd, one of Albania`s last untouched rivers, including Valbona River, is a unique ecosystem with rich biodiversity, making it a significant focus of this study. The study employs a mixed-methods approach, combining both qualitative and quantitative methodologies. Specifically, it utilizes purposeful sampling, resembling an avalanche, across two dimensions: 1. Interviews with professionals: these interviews involve experts directly involved in implementing the Rapuni Hydropower Project; 2. Residents Interviews: residents from the Rapuni area in Librazhd are also part of the study. The study's key findings emphasize the importance of ecological measures and the establishment of standards that involve all political actions and initiatives from interest groups. Decision-making should rely on more than just information available at the time of environmental activity decision. Enhanced ecological awareness and adherence to environmental protection policies, including those related to the Rapuni hydropower plant, are essential. Additionally, responsible utilization of energy resources is crucial. However, the Rapuni hydropower plant presents challenges rather than a straightforward path to a better future. The residents, who are directly impacted by the plant, face these challenges, and play a vital role in shaping the region's social and ecological aspects, an essential element of this study.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
auswirkungen von wasserkraftwerken sozio-ökologische analyse Rapuni wasserkraftprojekt bewertung der biodiversität dynamik des dammbaus perspektiven der lokalen gemeinschaft sozioökonomische folgen umweltschutz ökologisches bewusstsein umweltauswirkungsbeurteilung marginalisierte gruppen umweltschonung
Schlagwörter
(Englisch)
hydropower plant impact socio-ecological analysis Rapuni hydropower project biodiversity assessment dam construction dynamics local community perspectives socio-economic consequences environmental sustainability ecological awareness environmental impact assessment marginalized groups environmental conservation
Autor*innen
Arbnore Susuri
Haupttitel (Englisch)
Hydropower and its socio-ecological impacts
Hauptuntertitel (Englisch)
Rapuni hydropower project - a case study from Albania
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
67 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Kristina Dietz
Klassifikationen
43 Umweltforschung > 43.48 Regionale Umweltprobleme ,
43 Umweltforschung > 43.50 Umweltbelastungen
AC Nummer
AC17217110
Utheses ID
70776
Studienkennzahl
UA | 066 | 589 | |