Detailansicht
HPLC-Analytik zur Qualitätsbestimmung von Milch und Sojaprodukten
Astrid Wunderer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Helmut Mayer
DOI
10.25365/thesis.7852
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30325.61871.598359-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Qualität der Milch wird maßgeblich von einigen Kriterien, wie der Rohmilchqualität, dem Erhitzungsverfahren und der produktgemäßen Lagerung und Verpackung beeinflusst. Im Zuge der unterschiedlichen Erhitzungsverfahren werden die Inhaltsstoffe, hier vor allem das native β-Lactoglobulin (β-Lg), in unterschiedlichem Ausmaß denaturiert, wobei gleichzeitig Erhitzungsindikatoren wie Furosin, Hydroxymethylfurfural (HMF)
und Lactulose gebildet werden. Je höher der Gehalt an Molkenproteinen und je geringer die Menge der Erhitzungsindikatoren nach der thermischen Belastung
ist, desto wertvoller ist diese Milch, aus ernährungsphysiologischer Sicht.
Im Zuge dieser Diplomarbeit wurden pasteurisierte und Extended Shelf Llife (ESL)-Milchproben, sowie eine Rohmilch auf ihren Gehalt an nativem β-Lg und Furosin mittels RP-HPLC analysiert. Hierbei konnten besonders innerhalb der ESL-Milchproben sehr deutliche Qualitätsunterschiede festgestellt werden.
Diese wiesen einerseits β-Lactoglobulinwerte weit unterhalb des Grenzwertes von 1800 mg / L Milch auf, andererseits lagen einige Milchproben über 3000 mg β-Lg / L Milch. Diese Differenzen spiegelten sich auch in den Furosinwerten
wieder. Die analysierte Rohmilch, sowie die pasteurisierten Milchproben waren durchwegs von sehr guter Qualität. Diese wiesen einen Durchschnittswert von 3211,7 mg β - Lg / L Milch und 9,3 mg Furosin / 100 g Protein auf.
Ein deutlicher Zusammenhang zwischen dem nativen β-Lg und Furosin, konnte vor allem bei Milchproben, welche einer geringen thermischen Belastung ausgesetzt waren, festgestellt werden.
Erste Ergebnisse bei der Extraktion von löslichen Kohlenhydraten aus Sojabohnen und Sojamilch konnten durch Extraktionen mit UHQ-Wasser und 80 %igem Ethanol erzielt werden. Hierbei müssen jedoch noch weitere Versuchsreihen durchgeführt werden, um das optimale Extraktionsverfahren zu ermitteln. Die beste Löslichkeit der Zuckerstandards, ebenso der gewonnen Extrakte lag bei 70 % AcN.
Abstract
(Englisch)
Milk quality is influenced by criteria like raw-milk quality, thermal impact as well as specific product package and storage. As a result of the thermal load nutritional components like the native β-lactoglobulin (β-lg) are differently inactivated whereas concomitant heat load indicators, like furosine,hydroxymethylfurfural (HMF) and lactulose are generated. The higher the content of whey proteins and the lower the level of heat load indicators, the better is the milk quality regarding the nutritional grade.
In the course of this thesis, pasteurized and Extended Shelf Life (ESL)-milk samples, even one raw milk sample were analyzed by RP-HPLC and their content of native β-lactoglobulin and furosine was evaluated.
At this, considerable differences occurred especially regarding ESL-milk samples. On the one hand, detected native β-lactoglobulin contents were clearly under the lower threshold limit of 1800 mg β-lg / L, on the other hand β-lg amounts over 3000 mg β-lg / L were also measured. These results were
compared to the detected furosine amounts. The pasteurized milk samples exhibited 3211 mg β-lg / L milk and 9 mg furosine / 100 g protein on average.
Moreover, milk samples with a low thermal impact showed a good accordance between native β-lg and furosine.
Soluble carbohydrates of soy beans and soy milk could be extracted by using UHQ-water and ethanol of 80 %, but further studies are still necessary.
Sugar-standards showed the best solubility by using acetonitril of 70 % and following detection by HPLC.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
quality milk soy carbohydrates HPLC
Schlagwörter
(Deutsch)
Qualität Milch Soja Kohlenhydrate HPLC
Autor*innen
Astrid Wunderer
Haupttitel (Deutsch)
HPLC-Analytik zur Qualitätsbestimmung von Milch und Sojaprodukten
Paralleltitel (Englisch)
Quality determination of milk and soy products by HPLC-analysis
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
VIII, 119 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Helmut Mayer
Klassifikation
35 Chemie > 35.23 Analytische Chemie: Allgemeines
AC Nummer
AC07985548
Utheses ID
7081
Studienkennzahl
UA | 474 | | |