Detailansicht
The multispecies speaker series and an experimental ethnography with the volcano Tajogaite
on more-than-human anthropology : methodological reflections on multispecies ethnography
Philomena Pober
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Kultur- und Sozialanthropologie
Betreuer*in
Wolfgang Kraus
DOI
10.25365/thesis.75689
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20427.36364.367745-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Ontologie, Epistemologie und Methodologie der Multispezies-Ethnographie. Ausgehend von den Annahmen einer kritisch realistischen Ontologie, einer konstruktivistischen und enaktivistischen Epistemologie sowie einer auf Sinneserfahrungen basierenden Methodologie der Kultur- und Sozialanthropologie untersuche ich, wie die Vortragenden und Teilnehmenden der Multispecies Speaker Series die Multispezies-Ethnographie in ihren jeweiligen Forschungsprozessen umsetzen. Basierend auf den wichtigsten Erkenntnissen dieser Vorträge und halbstrukturierten Interviews mit einigen der Teilnehmenden führte ich eine experimentelle Ethnographie mit dem Vulkan Tajogaite auf La Palma durch. Die charakteristischen Merkmale der Multispezies-Ethnographie sind ein erweiterter Fokus auf “more-than-human” Entitäten im Feld durch ein gesteigertes Bewusstsein für multisensorische Eindrücke, eine außerordentliche Bereitschaft, verschiedene Denkweisen und analytische Rahmen aus dem Feld als Forschende vollständig zu übernehmen, und die Einbeziehung möglichst vieler unterschiedlicher Perspektiven auf nicht-menschliche Teilnehmende im Feld in die ethnographische Beschreibung. Nicht-menschliche Wesen können durch imaginäres und experimentelles Schreiben in die ethnographische Beschreibung miteinbezogen werden. Es ist jedoch entscheidend anzuerkennen, dass alle etwaigen in der Ethnographie enthaltenen Perspektiven auf solche nicht-menschlichen Teilnehmenden im Feld inhärent anthropozentrisch sind. Daher bietet die Multispezies-Ethnographie eine herausragende Perspektive für die Anthropologie der Epistemologien.
Abstract
(Englisch)
This thesis explores the ontology, epistemology, and methodology of multispecies ethnography. Starting from the assumptions of a critical realist ontology, a constructivist and enactivist epistemology, and a sensory-based methodology of social and cultural anthropology, I examine how the speakers of the Multispecies Speaker Series approach multispecies ethnography in their research processes. Based on the key insights of these talks and of semi-structured interviews with some of the participants, I conducted an experimental more-than-human ethnography with the volcano Tajogaite on La Palma. The distinguishing features of multispecies ethnography are a broadened focus on more-than-human beings in the field through a heightened awareness of multi-sensory impressions, an outstanding willingness to fully adopt different analytical frameworks from the field, and to include as many different perspectives as possible into the ethnographic writing on a more-than-human being. More-than-human beings can be included in ethnographic writing through imaginary and experimental writing. However, it is crucial to acknowledge that any perspectives on more-than-human beings included in ethnography remain inherently anthropocentric. Therefore, multispecies ethnography offers an outstanding perspective for the anthropology of epistemologies.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
kultur- und sozialanthropologische Methodologie Multispezies Ethnographie sinnesbasierte teilnehmende Beobachtung Ontologie Epistemologie Methodologie Kultur- und Sozialanthropologie Vulkan Tajogaite La Palma Sophie Chao Kim TallBear Anand Vivek Taneja Kajri Jain Noha Fikry Bradley Dunseith Ridhima Sharma Kritischer Realismus Konstruktivismus experimentelle Feldforschung imaginäres Schreiben
Schlagwörter
(Englisch)
more-than-human multispecies ethnography ontology epistemology methodology participant observation social and cultural anthropology volcano Tajogaite La Palma Sophie Chao Kim TallBear Anand Vivek Taneja Kajri Jain Noha Fikry Bradley Dunseith Ridhima Sharma new realism sensory-based anthropology Anthropology of Epistemologies experimental ethnography anthropocentrism imaginary writing
Autor*innen
Philomena Pober
Haupttitel (Englisch)
The multispecies speaker series and an experimental ethnography with the volcano Tajogaite
Hauptuntertitel (Englisch)
on more-than-human anthropology : methodological reflections on multispecies ethnography
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
116 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Wolfgang Kraus
AC Nummer
AC17158533
Utheses ID
70851
Studienkennzahl
UA | 066 | 810 | |