Detailansicht

Was denken österreichische Lehrer*innen von morgen über ihre Zukunft?
Evaluation und Validierung von Messinstrumenten zur Zukunftsperspektive im tertiären Bildungssektor
Anastasia Schürger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Marko Lüftenegger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.75660
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-22191.41474.654058-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die menschliche Fähigkeit der Antizipation der Zukunft und der damit verbundenen Determination des gegenwärtigen Verhaltens sowie individuelle Einstellungen und Orientierungen bezüglich der Zukunft werden mit dem psychologischen Konstrukt der „Future Time Perspective“ erfasst. Im Bildungskontext konnte bereits gezeigt werden, dass eine Zukunftsperspektive als stark motivationale Variable agiert und sich unter anderem auf Leistungsfähigkeit und zeitliche Lerninvestition positiv auswirkt. Bisher wurde dies noch nicht im deutschen Sprachraum repliziert. Das Ziel dieser Studie war es, mithilfe von übersetzten etablierten Messinstrumenten die Zukunftsperspektive und Teil des nomologischen Netzwerks zu untersuchen und validieren. Die Studie wurde an einer Stichprobe mit 544 österreichischen Lehramtsstudierenden durchgeführt. Die verwendeten übersetzten Messinstrumente waren die unidimensionale Future Time Perspective Scale nach Carstensen und Lang (1996), die multidimensionale Future Time Perspective Scale gemäß Husman und Shell (2008), sowie die domänenspezifischen Langzeitfacetten Studium & Karriere, Soziale Beziehungen und Freizeit des Time Perspective Questionnaire nach Stouthard und Peetsma (1999). Die faktorielle Validität konnte mittels der DWLS Schätzmethode bestätigt werden. Es konnte gezeigt werden, dass die meisten Operationalisierungen zur Zukunftsperspektive miteinander positiv assoziiert sind, weswegen Konstruktvalidität angenommen werden kann. Nomologische Validität konnte durch die größtenteils positiven Beziehungen der verschiedenen Skalen zur Zukunftsperspektive mit Selbstwirksamkeit, Kontrollüberzeugungen, Gewissenhaftigkeit und Extraversion bestätigt werden. Die Reliabilität war für die meisten Skalen akzeptabel bis hoch, für die Subskalen Ausdehnung und Wertigkeit (Husman & Shell, 2008) sowie für die Facette Studium & Karriere (Stouthard & Peetsma, 1999) war die interne Konsistenz grenzwertig. Gewissenhaftigkeit und der Geschwindigkeitsfaktor der FTPS (Husman & Shell, 2008) konnten die zeitliche Lerninvestition vorhersagen. Des Weiteren galt Gewissenhaftigkeit mit dem zeitlichen Lernengagement und dem mütterlichen sozioökonomischen Status als Prädiktor für den Notenschnitt der Studierenden. Multidimensionale Ansätze sind zur Erhebung der Zukunftsperspektive im Bildungskontext geeigneter.
Abstract
(Englisch)
The human ability to anticipate the future and the associated determination of current behaviour, as well as individual attitudes and orientations towards the future, are captured with the psychological construct of "Future Time Perspective". In the educational context, it has already been shown that a future perspective acts as a strong motivational variable and has a positive effect on performance and time investment in learning, among other things. This has not yet been replicated in the German-speaking world. The aim of this study was to investigate and validate the future time perspective and part of the nomological network using translated established measurement instruments. The study was conducted on a sample of 544 Austrian student teachers. The translated measurement instruments used were the unidimensional Future Time Perspective Scale according to Carstensen and Lang (1996), the multidimensional Future Time Perspective Scale according to Husman and Shell (2008), and the domain-specific long-term facets study and professional career, social relations and leisure time of the Time Perspective Questionnaire according to Stouthard and Peetsma (1999). Factorial validity was confirmed using the DWLS estimation method. It was shown that most operationalisations of future perspective are positively associated with each other, which is why construct validity can be assumed. Nomological validity was confirmed by the largely positive relationships of the various future time perspective scales with self-efficacy, control beliefs, conscientiousness and extraversion. Reliability was acceptable to high for most of the scales, but internal consistency was low for the subscales extension and valence (Husman & Shell, 2008) and for the study and professional career facet (Stouthard & Peetsma, 1999). Furthermore, conscientiousness was found to be a predictor of students' grade point average along with time commitment to learning and maternal socioeconomic status. Multidimensional approaches are more suitable for assessing the future time perspective in an educational context.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Future Time Perspective Zukunftsperspektive Bildung Validierung Motivation Leistung Lerninvestition österreichische Lehramtsstudierende
Schlagwörter
(Englisch)
Future time perspective education validation motivation achievement learning engagement austrian student teacher
Autor*innen
Anastasia Schürger
Haupttitel (Deutsch)
Was denken österreichische Lehrer*innen von morgen über ihre Zukunft?
Hauptuntertitel (Deutsch)
Evaluation und Validierung von Messinstrumenten zur Zukunftsperspektive im tertiären Bildungssektor
Paralleltitel (Englisch)
What do Austrian teachers of tomorrow think about their future?
Paralleluntertitel (Englisch)
evaluation and validation of measuring instruments for the future time perspective in the tertiary education sector
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
94 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Marko Lüftenegger
Klassifikation
77 Psychologie > 77.45 Motivationspsychologie
AC Nummer
AC17157346
Utheses ID
70888
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1