Detailansicht
Die Rechtsmoral der Gesellschaft
zur Trennung von Recht und Moral
Harun Pačić
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Interdisziplinäre Ethik
Betreuer*in
Gerhard Donhauser
DOI
10.25365/thesis.76042
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-26259.37592.317120-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Der Titel „Die Rechtsmoral der Gesellschaft“ spielt auf „Das Recht der Gesellschaft“ sowie auf „Die Moral der Gesellschaft“ von Niklas Luhmann an. Während er sich im erstgenannten Werk zum wiederholten Male ausführlich mit „Recht“ beschäftigt hat, das er einerseits als „Struktur eines sozialen Systems“ und andererseits als „Funktionssystem“ der Gesellschaft begriffen hat, blieb seine Beschäftigung mit „Moral“ zeitlebens fragmentarisch; das letztgenannte Werk stellt eine nicht von ihm selbst herausgegebene Sammlung von Aufsätzen dar, die postum erschienen sind. Dessen ungeachtet wird darin deutlich, dass ihm an der „soziologischen Aufklärung“ über das Verhältnis von Recht und Moral gelegen war. Seit der „Umstrukturierung“ von Naturrecht auf positives Recht (Ausdifferenzierung des Rechtssystems) seien Recht und Moral getrennt. Allerdings ließ er ungeklärt, inwiefern Recht und Moral getrennt sind. Ebendiese Frage wird in der vorliegenden Arbeit dahingehend beantwortet, dass Recht und Moral sowohl strukturell als auch funktional getrennt sind. Dabei zeigt sich, dass beide insofern „funktional gekoppelt“ sind, als sie füreinander funktionale Äquivalente darstellen, die einander strukturell entlasten, jedoch auch belasten können.
Abstract
(Englisch)
The heading "The Legal Morals of Society" alludes to "The Law of Society" and "The Morals of Society" by Niklas Luhmann. While in the former work Luhmann repeatedly dealt in detail with "law", which he understood on the one hand as the "structure of a social system" and on the other as a "functional system" of society, his work on "morals" remained fragmentary throughout his life; the latter is a collection of essays that he did not publish himself and which appeared posthumously. Nevertheless, he was interested in the "sociological enlightenment" of the relationship between law and morals. Since the " restructuring" from natural law to positive law (differentiation of the legal system), law and morals had been separated. However, he did not clarify the way in which law and morals are separated. This question is answered in the present work to the effect that law and morals are separated both structurally and functionally. It is shown that both are "functionally coupled" insofar as they represent functional equivalents for each other, which can both relieve and burden each other structurally.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Luhmann Systemtheorie Rechtstheorie Rechtsethik Rechtsmoral Moralbegriff Rechtsbegriff Autopoiesis Kommunikation Gesellschaft Kant Vernunft Rechtsstaat Rechtssoziologie Strukturtheorie Funktionssystem
Autor*innen
Harun Pačić
Haupttitel (Deutsch)
Die Rechtsmoral der Gesellschaft
Hauptuntertitel (Deutsch)
zur Trennung von Recht und Moral
Paralleltitel (Englisch)
The legal morals of society
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
68 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gerhard Donhauser
AC Nummer
AC17212697
Utheses ID
70918
Studienkennzahl
UA | 066 | 641 | |