Detailansicht
Bridging the gap: short-term reversals as a tool in mediumterm momentum
Samy Costin-Osan
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Banking and Finance
Betreuer*in
Günter Strobl
DOI
10.25365/thesis.76063
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-28791.41187.918934-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In der Welt der Investitionen ist 'Momentum' ein Schlüsselbegriff, der oft auftaucht. Investoren und Hedgefonds hinterfragen häufig seine Wirksamkeit und erforschen Wege, diese Strategie zu verbessern. Trotz ihrer Beliebtheit sind sich Investoren immer noch unsicher, ob diese Strategie heute noch tragfähig ist und ob sie noch verbessert werden kann. Diese Arbeit begibt sich auf eine eingehende Untersuchung des Momentum-Investierens, mit einem besonderen Fokus auf die Überprüfung seiner Wirksamkeit und Möglichkeiten zur Verbesserung. Im Kern dieser Studie steht eine Analyse von kurzfristigen Umkehrungen und deren strategischer Bedeutung innerhalb des Rahmens des Momentum-Investierens. Sie spricht insbesondere den kritischen Entscheidungsprozess bezüglich der Implementierung einer einmonatigen Wartezeit nach der anfänglichen Bildungsphase an. Herausfordernd gegenüber traditionellen Ansichten, die kurzfristige Umkehrungen oft als nachteilig interpretieren, schlägt diese Forschung eine neue Perspektive vor, indem sie das Potenzial betrachtet, diese Umkehrungen als vorteilhafte Elemente der Momentum-Strategie zu integrieren. Letztendlich bemüht sich diese Forschung, wertvolles Wissen zum Feld beizutragen, indem sie Investoren und Hedgefonds evidenzbasierte Strategien bietet, um ihre Momentum-Investitionsansätze auf dem heutigen Markt zu verfeinern.
Abstract
(Englisch)
In the world of investing, "Momentum" is a key term that often comes up. Investors and hedge funds frequently question its effectiveness and explore ways to improve this strategy. Despite its popularity, investors are still wary if this strategy is still viable today and if it can still be improved. This thesis embarks on an in-depth exploration of momentum investing, with a particular focus on examining its efficacy and opportunities for enhancement. At the heart of this study is an analysis of short-term reversals and their strategic importance within the momentum investing framework. It specifically addresses the critical decision-making process concerning the implementation of a one-month waiting period after the initial formation phase. Challenging traditional views that often interpret short-term reversals as detrimental, this research proposes a novel perspective by considering the potential of incorporating these reversals as advantageous elements to the momentum strategy. Ultimately, this research endeavors to contribute valuable knowledge to the field, offering investors and hedge funds evidence-based strategies to refine their momentum investing approaches in today's market.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Momentum Umkehrung Investieren Kombinierte Strategien Kurzfristig Mittelfristig Rückblickzeitraum
Schlagwörter
(Englisch)
Momentum Reversal Investing Combining strategies Short-term Medium-term Lookback period
Autor*innen
Samy Costin-Osan
Haupttitel (Englisch)
Bridging the gap: short-term reversals as a tool in mediumterm momentum
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
viii, 97 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Günter Strobl
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.30 Investition. Finanzierung
AC Nummer
AC17214349
Utheses ID
70955
Studienkennzahl
UA | 066 | 974 | |