Detailansicht
Einstellungen und Haltungen von Primarlehrkräften zu gendersensibler Pädagogik
Matea Marić
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Veronika Wöhrer
DOI
10.25365/thesis.75748
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13448.56162.211964-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Gendersensible Pädagogik in der Primarstufe gewinnt zunehmend an Relevanz, da sie eine Schlüsselrolle bei der Förderung von Geschlechtergleichstellung und der Schaffung einer inklusiven Lernumgebung spielt, die die Vielfalt der Schüler*innen angemessen berücksichtigt. Um den individuellen Bedürfnissen und Potenzialen aller Kinder gerecht zu werden und gleichzeitig verfestigten Geschlechterstereotypen entgegenzuwirken, ist gendersensible Bildung von zentraler Bedeutung. In diesem Zusammenhang spielen Primarlehrkräfte eine entscheidende Rolle als Schlüsselakteur*innen im Bildungssystem. Als Vermittler*innen von Bildungsinhalten haben Lehrkräfte eine unmittelbare Wirkung auf die Entwicklung von Kindern und ihre Einstellungen und Haltungen gegenüber gendersensibler Pädagogik beeinflussen maßgeblich, inwieweit gendergerechte Praktiken im Klassenzimmer umgesetzt werden. Die vorliegende Arbeit widmet sich genau diesem Thema und untersucht die Einstellungen und Haltungen von Primarlehrkräften zu gendersensibler Pädagogik und ihren Umgang damit. Die Datenerhebung erfolgte mittels leitfadengestützten Expert*inneninterviews, wobei die dokumentarische Methode zur Analyse herangezogen wurde. Die Ergebnisse zeigen eine Vielfalt von expliziten als auch impliziten Einstellungen und Haltungen der Lehrkräfte gegenüber gendersensibler Pädagogik, die das Verhalten der Lehrpersonen im Unterricht beeinflussen. Diese Erkenntnisse bieten wichtige Einblicke in die Herausforderungen und Chancen für die Implementierung gendersensibler Pädagogik in der Primarstufe und legen nahe, dass gezielte Schulungsmaßnahmen und Unterstützung notwendig sind, um Lehrkräfte in ihrer Rolle als Vermittler*innen geschlechtersensibler Bildung zu stärken und eine inklusive Lernumgebung für alle Schüler*innen zu schaffen.
Abstract
(Englisch)
Gender-sensitive pedagogy in primary education is gaining increasing relevance as it plays a key role in promoting gender equality and creating an inclusive learning environment that adequately considers the diversity of students. Gender-sensitive education is crucial for meeting the individual needs and potentials of all children while simultaneously addressing entrenched gender stereotypes. In this context, primary school teachers play a crucial role as key actors in the education system. As conveyors of educational content, teachers have an immediate impact on children's development, and their attitudes and beliefs towards gender-sensitive pedagogy significantly influence the implementation of gender-sensitive practices in the classroom. This study addresses precisely this topic and examines the attitudes and beliefs of primary school teachers towards gender-sensitive pedagogy and their implementation of it. Data collection was conducted through semi-structured expert interviews, while the documentary method was used for analysis. The results reveal a variety of explicit and implicit attitudes and beliefs of teachers towards gender-sensitive pedagogy, which influence the behavior of teachers in the classroom. These findings provide valuable insights into the challenges and opportunities for implementing gender-sensitive pedagogy in primary education and suggest that targeted training and support are necessary to empower teachers in their role as conveyors of gender-sensitive education and to create an inclusive learning environment for all students.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
gendersensible Pädagogik Primarlehrkräfte Schule Geschlecht
Schlagwörter
(Englisch)
gender-sensitive pedagogy primary school teachers school gender
Autor*innen
Matea Marić
Haupttitel (Deutsch)
Einstellungen und Haltungen von Primarlehrkräften zu gendersensibler Pädagogik
Paralleltitel (Englisch)
Attitudes and beliefs of primary school teachers towards gender-sensitive pedagogy
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
150 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Veronika Wöhrer
Klassifikationen
81 Bildungswesen > 81.00 Bildungswesen. Allgemeines ,
81 Bildungswesen > 81.31 Lehrpersonal. Erziehungspersonal
AC Nummer
AC17178986
Utheses ID
71030
Studienkennzahl
UA | 066 | 848 | |