Detailansicht

Die Rolle der standardisierten Reifeprüfung als Vorbereitung auf das Lehramtsmathematikstudium
Nathalie Scherz
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Mathematik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) Unterrichtsfach Geschichte und Politische Bildung Unterrichtsfach Mathematik
Betreuer*in
Andreas Ulovec
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.75735
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-14360.54904.898852-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit untersucht die Rolle der standardisierten Reifeprüfung im Fach Mathematik an österreichischen allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS) als Vorbereitung auf ein Lehramtsmathematikstudium. Das Ziel besteht darin, zu analysieren, inwieweit die im Rahmen der Reifeprüfung geprüften Grundkompetenzen, welche laut dem Bundesministerium grundlegende mathematische Fähigkeiten abbilden, die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Arbeitstechniken für einen erfolgreichen Studieneinstieg in diesem Bereich vermitteln. Die Methodik umfasst eine Analyse der im Zuge der Reifeprüfung geprüften Grundkompetenzen und der Anforderungen im Studium sowie Interviews mit Professor*innen der Universität Wien und Umfragen unter Studierenden und Absolvent*innen dieses Studiengangs. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass trotz einiger positiver Aspekte die Vorbereitung auf das Studium durch die Reifeprüfung Defizite aufweist. Insbesondere werden diese Mängel in händischen Rechenfertigkeiten sowie inhaltlichen und arbeitstechnischen Lücken identifiziert. Verbesserungsvorschläge, welche von den befragten Personen genannt wurden, betreffen sowohl die Institutionen Reifeprüfung/Schule als auch die Universität. Diese Anregungen zielen darauf ab, die Lehre und Vorbereitung der Lernenden auf das Mathematikstudium zu optimieren. Ein stärkerer Fokus auf das Verständnis und die Anwendung von Mathematik im schulischen sowie ein sanfterer Übergang und mehr Praxisbezug in den Lehrmethoden im universitären Bereich werden hier unter anderem ausgesprochen. Insgesamt verdeutlicht die-se Arbeit die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen Schulen und Universitäten sowie einer kontinuierlichen Reflexion und Anpassung der Lehrmethoden, um den Herausforderungen nicht nur im Lehramt, sondern auch in technischen Studien erfolgreich zu begegnen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Reifeprüfung Studienvorbereitung Lehramtsmathematikstudium
Autor*innen
Nathalie Scherz
Haupttitel (Deutsch)
Die Rolle der standardisierten Reifeprüfung als Vorbereitung auf das Lehramtsmathematikstudium
Paralleltitel (Englisch)
The role of the standardised final examination as preparation for teacher training in mathematics
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
155 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Andreas Ulovec
Klassifikation
81 Bildungswesen > 81.77 Sekundarstufe II
AC Nummer
AC17177915
Utheses ID
71044
Studienkennzahl
UA | 199 | 511 | 520 | 02
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1