Detailansicht
Vorstellungen von Lehramtsstudierenden zum Grenzwertbegriff von Folgen
Lisa Paradeisz
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Mathematik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) Unterrichtsfach Geographie und wirtschaftliche Bildung Unterrichtsfach Mathematik
Betreuer*in
Roland Steinbauer
DOI
10.25365/thesis.75716
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-16976.83826.781394-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit Ausprägungen von Aspekten und Grundvorstellungen zum Grenzwertbegriff von Folgen bei Lehramtsstudierenden des Unterrichtsfaches Mathematik. Zu Beginn und am Ende einer fachdidaktischen Analysisvorlesung wurden Fragebögen zur Datenerhebung ausgefüllt. Diese Fragebögen umfassten zu beiden Zeitpunkten dieselben Fragestellungen. Daraufhin wurden die Antworten der Studierenden kategorisiert sowie den einzelnen Aspekten und Grundvorstellungen zugeordnet. Anschließend wurden die Resultate dieser beiden Zeitpunkte miteinander verglichen. Die Ergebnisse dieser Studie verdeutlichen, dass die überwiegende Mehrheit der Studierendenantworten der Annäherungsvorstellung zugeordnet wurden. Umgebungsvorstellungen traten seltener auf, jedoch offenbarte sich innerhalb dieser Grundvorstellung eine Verbesserung der Qualität. Die Objektvorstellung konnte nur in unspezifischer Form wahrgenommen werden.
Abstract
(Englisch)
The present master’s thesis addresses manifestations of aspects and fundamental conceptions of the nation of the limit of a real sequence in written statements of pre-service teachers. Surveys were administered at the beginning and end of a didactic lecture on the topic of analysis. The students responses were categorized and analyzed based on individual aspects and fundamental ideas, and subsequently compared between the two points in time. The results of the study illustrate that the majority of student responses were associated with the approximation idea. Statements addressing the neighborhood idea were less frequently expressed, nevertheless, an improvement in quality was observed within these statements. The object idea was only found to be expressed in an unspecified manner.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Analysisunterricht Grundvorstellungen und Aspekte im Mathematikunterricht Folgen und Grenzwerte Verschränkung fachdidaktischer und fachmathematischer Inhalte
Autor*innen
Lisa Paradeisz
Haupttitel (Deutsch)
Vorstellungen von Lehramtsstudierenden zum Grenzwertbegriff von Folgen
Paralleltitel (Englisch)
Pre-service teachers' conceptions of the limit concept of sequences
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
iv, 96 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Roland Steinbauer
Klassifikation
31 Mathematik > 31.49 Analysis. Sonstiges
AC Nummer
AC17164862
Utheses ID
71058
Studienkennzahl
UA | 199 | 510 | 520 | 02