Detailansicht
The activation of mtUPR in WNT activated human cells and mice brains
Veronika Fleischhart
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Molekulare Biologie
Betreuer*in
Florian Raible
DOI
10.25365/thesis.75933
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-16988.54654.852665-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Alzheimer gehört zu den Alterungserkrankungen und die Zahl der Betroffenen steigt durch die wachsende Alterung der Bevölkerung. Die beiden Hauptmerkmale sind Tau Tangles und Aβ Plaques. Beide Proteine werden von WNT und mtUPR negativ beein-flusst. Der Zusammenhang des WNT-Signalwegs und der Alzheim-Ererkrankung wurde schon zu Beginn der 2000er gefunden. Kürzlich jedoch wurde auch eine Verbindung zu mtUPR näher beleuchtet. Durch die Aktivierung von einem der beiden Signalwege verringern sich die toxischen Aggregate beider Proteine und es kommt zu einer Verbesserung der Symptome. In dieser Studie wird die Verbindung dieser beiden Signalwege in Säugetieren erforscht, um ein besseres Verständnis für die Erkrankung und die zugrunde liegenden Prozesse zu bekommen. Dafür wurde mit Hilfe von Lithiumchlorid die Aktivierung des WNT-Signalwegs in menschlichen Zellen und Gehirnen von Mäusen simuliert. Die Proteine beider Signalwege wurden durch Western Blots analysiert. Dadurch wird die Aktivierung vom WNT-Signalweg überprüft und die Veränderung des mtUPR-Signalweges untersucht. Die Ergebnisse in humanen Zellen zeigten eine Tendenz, die darauf hindeutet, dass die Aktivierung von WNT die Menge an mtUPR Proteinen erhöht. In den Gehirnen von Mäusen führt die Aktivierung von WNT zu einem signifikanten Anstieg an mtUPR Proteinen. Durch den Zusammenhang von Tau und amyloid β mit beiden Signalwegen, kann das Verständnis der Interaktion dabei helfen zukünftige Behandlungsmöglichkeiten zu finden.
Abstract
(Englisch)
Alzheimer's Disease is an ageing-associated disease and is becoming more prevalent in aged populations. The main characterisations are tau tangles and Aβ plagues. WNT and mitochondrial unfolded protein response negatively influence both structures. In the early 2000s, researchers found the influence of the WNT signalling pathway on Alzheimer’s disease. Recently, however, a link to mitochondrial unfolded protein response has also been investigated. Activating one of the two signalling pathways reduces the toxic aggregates and can improve symptoms. This study aims to investigate the connection between these two signalling pathways in mammals to understand the disease and its underlying changes better. Lithium chloride was used to simulate the activation of the WNT signalling pathway in human cells and mouse brains. Proteins from both pathways were analysed using Western blot analysis. These experiments proved the activation of the WNT pathway and investigated the activation of the mitochondrial unfolded protein response. In human cells, results show a tendency indicating that WNT activation increases the mitochondrial unfolded protein response. In the brains of mice, WNT activation leads to a significant increase in mtUPR proteins in the hippocampus. Due to the association of tau and amyloid β with both signalling pathways, understanding the interaction between them can help to find future treatment options.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Alzheimer mtUPR WNT SHSY5Y Zelllinie C57 black 6 Maus
Schlagwörter
(Englisch)
Alzheimer's Disease mtUPR WNT SHSY5Y cell line C57 black 6 mouse
Autor*innen
Veronika Fleischhart
Haupttitel (Englisch)
The activation of mtUPR in WNT activated human cells and mice brains
Paralleltitel (Deutsch)
Die Aktivierung von mtUPR in WNT aktivierten menschlichen Zellen und Mäusegehirnen
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
63 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Florian Raible
Klassifikation
42 Biologie > 42.13 Molekularbiologie
AC Nummer
AC17197306
Utheses ID
71060
Studienkennzahl
UA | 066 | 834 | |