Detailansicht
Auswirkungen der Multimodalität in medizinischen Gesundheitsinformationen auf die Verständlichkeit der Rezipient*Innen
Anna Kreitmayer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Julia Wippersberg
DOI
10.25365/thesis.75823
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-17840.54084.554744-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Ziel dieser Masterarbeit ist, herauszufinden, inwiefern Multimodalität in Gesundheitsinformationen zum Thema HIV-Selbsttests auf die Verständlichkeit von Rezipient*Innen wirkt. Zur Eingrenzung wurden Forschungslücken ausgearbeitet, welche sich beschäftigen mit der Verständlichkeit von medizinischen Informationsmaterialien, den multimodalen Unterstützungsleistungen, Darstellungsformen und der textorientierten Verständlichkeit. Zur Untersuchung dieses Themas wurde die Forschungsfrage formuliert: Inwiefern wirkt Multimodalität in Gesundheitsinformationen zum Thema HIV-Selbsttests auf die Verständlichkeit von Rezipient*Innen? Um die Forschungsfrage beantworten zu können, wurden Einzelinterviews mittels eines Leitfadens durchgeführt. Die Interviews wurden mit MAXQDA transkribiert und anschließend mit einer Inhaltsanalyse analysiert. Die Inhaltsanalyse nach Mayring basiert auf einem Codebuch, welches sowohl nach induktiven als auch deduktiven Kategorien, also bereits festgelegten Kategorien und durch die Analyse erstellten Kategorien, aufgebaut ist. Es zeigte sich im Ergebnis, dass die Multimodalität in Gesundheitsmaterialien sich positiv auf die Verständlichkeit der Rezipient*Innen auswirkt. Besonders visuelle Elemente spielen eine zentrale Rolle. Die Kombination visueller und textlicher multimodaler Elemente war am effektivsten. Aber auch die visuellen, auditiven und textlichen multimodalen Elemente wirken sich positiv auf die Verständlichkeit von Rezipient*Innen aus, besonders wenn diese miteinander kombiniert werden. Hinsichtlich der Wirksamkeit medizinischer Informationsmaterialien hat sich gezeigt, dass Informationsbroschüren mit Bildern und möglichen Weiterführungen zu Online-Materialien - z.B. mittels Links/QR-Codes, die zu qualitativen, korrekten Informationswebsitesführen - am hilfreichsten für die Verständlichkeit sind.
Abstract
(Englisch)
The aim of this master’s thesis is to show, how multimodality impacts intelligibility in health information for the HIV-selftest. To narrow this huge topic down, there has been a literature search for current research gaps. Important focusses are intelligibility in health information, multimodal relief efforts, display mode and text-based intelligibility. The research question is: To what extent does multimodality in health information for the topic of HIV self-tests affect the comprehensibility of recipients? To perform accurate research, individual interviews were done using a guided interview. The interviews were transcribed by MAXQDA and then analysed using content analysis. The content analysis was performed from the approach of Mayring. It was based on a codebook, which is structured both inductively and deductively, which means categories that have already been established and categories created through the analysis. The results showed that multimodality in health materials has a positive effect on the comprehensibility of the recipient. Visual elements play a particular role, but also the combination of visual and textual as well as visual, auditory and textual multimodal elements have a positive effect on the comprehensibility of recipients, especially when they are combined. Regarding the effectiveness of medical information materials, it has been shown, that medical information-brochures with images and possible links to online-materials, for example using links/QR-codes to high-quality, correct information-websites, are the most helpful for comprehensibility.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Multimodalität Gesundheitsinformation Verständlichkeit HIV
Schlagwörter
(Englisch)
Multimodality Intelligibility Health Information HIV
Autor*innen
Anna Kreitmayer
Haupttitel (Deutsch)
Auswirkungen der Multimodalität in medizinischen Gesundheitsinformationen auf die Verständlichkeit der Rezipient*Innen
Paralleltitel (Englisch)
Impact of multimodality in health information on intelligibility
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
246 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Julia Wippersberg
Klassifikation
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.00 Sozialwissenschaften allgemein. Allgemeines
AC Nummer
AC17187137
Utheses ID
71087
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |