Detailansicht

Growth effects of trade liberalization
an empirical analysis of Japan and the Republic of Korea over the period 1970-2020
Paul Bellmann
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Alejandro Cunat
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.75892
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-19580.61683.110493-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Japan und Südkorea haben ihre Wirtschaft in der Nachkriegszeit drastisch umgestellt und dadurch ein bemerkenswertes Wirtschaftswachstum erzielt. Die beiden Volkswirtschaften sind bedeutende politische Veränderungen durchlaufen, die sich in erster Linie auf die Industrialisierung durch Handelsliberalisierung konzentrierten. Dies führte nicht nur zu stärkeren diplomatischen Beziehungen, sondern löste in beiden Ländern ein Wirtschaftswunder aus. Die Industrie richtete sich auf Export aus und stetig wurden Zölle und Importbeschränkungen reduziert. Durch diese Umstellung der Wirtschaft gehören Japan und Südkorea heutzutage zu den zehn größten Volkswirtschaften der Welt. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen die Handelsentwicklung und das Wirtschaftswachstum beider Länder im Zeitraum von 1970 bis 2020. Die empirische Analyse konzentriert sich auf die Frage, wie ein verstärktes Engagement in internationalem Handel und Investitionen mit Wirtschaftswachstum in Verbindung gebracht werden kann. Obwohl die Volkswirtschaften Japans und Südkoreas viele Gemeinsamkeiten aufweisen, unterscheiden sich die Ergebnisse der Untersuchung zwischen den beiden Ländern. Die Analyse zeigt, dass Japan in hohem Maße von Importen profitiert, die zu einer starken Abhängigkeit von ausländischen Märkten geführt, aber auch einen außerordentlichen wirtschaftlichen Aufschwung ermöglicht haben. Südkorea hingegen erzielt Wirtschaftswachstum durch seine exportorientierte Wirtschaft. Es zeigt sich, dass bei beiden Ländern der Fokus auf internationalen Handel zu einer Abhängigkeit von ausländischen Märkten, sowie politischer Stabilität geführt hat, aber auch zu einem bemerkenswerten Wirtschaftswachstum in den letzten Jahrzehnten.
Abstract
(Englisch)
Japan and South Korea have achieved remarkable post-war economic growth through drastic policy-changes. After their respective post-war periods, the two economies underwent significant policy changes, which primarily focused on industrialization through trade liberalization. The focus on international trade not only strengthened political ties with foreign countries, but also led to economic miracles in both countries. By focusing on export-led growth and gradually reducing trade barriers to facilitate imports, Japan and South Korea fostered economic upswing. Nowadays, both countries are among the ten largest economies in the world. This thesis focuses on the foreign trade patterns and economic growth of both countries in the period of 1970 to 2020. The empirical analysis focuses on the question, how an increased engagement in foreign trade and investments can be linked to economic growth. Even though the economies of Japan and South Korea share many similarities, the findings of the research differ between the two countries. The analysis shows, that Japan particularly benefits from imports, which have created a high dependency on foreign markets, but have facilitated a remarkable economic upswing. South Korea on the other hand, generates economic growth through their export-led economy. It can be seen, that the focus on international trade has created a reliance on foreign markets and political stability, but has created incredible economic growth in the past decades.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Japan Südkorea Handelsliberalisierung
Schlagwörter
(Englisch)
Japan South Korea Trade Liberalization
Autor*innen
Paul Bellmann
Haupttitel (Englisch)
Growth effects of trade liberalization
Hauptuntertitel (Englisch)
an empirical analysis of Japan and the Republic of Korea over the period 1970-2020
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
57 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Alejandro Cunat
Klassifikation
83 Volkswirtschaft > 83.31 Wirtschaftswachstum
AC Nummer
AC17193109
Utheses ID
71122
Studienkennzahl
UA | 066 | 914 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1