Detailansicht

Major depressive disorder in adolescents
quality of life, concordance of self- and parental-ratings, and negative attentional bias
Lea Prüwasser
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Frank Scharnowski
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.75863
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-22952.56608.270379-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Prävalenz depressiver Störungen von Jugendlichen zeigt einen ansteigenden Trend, was erweiterte Therapieangebote erforderlich macht. Die Auseinandersetzung mit Symptomen, Manifestationen und Diagnostik depressiver Störungen ist entscheidend für innovative therapeutische Strategien. Klinische Depression steht im Zusammenhang mit negativer Aufmerksamkeitsverzerrung und verminderter, gesundheitsbezogener Lebensqualität. In der vorliegenden Arbeit wurde ein negativer Zusammenhang zwischen klinischer Depression und gesundheitsbezogener Lebensqualität antizipiert. Niedrige Übereinstimmung zwischen Selbst- und Elternberichten depressiver Symptome und internalisierter Dimensionen gesundheitsbezogener Lebensqualität wurde angenommen. In externalisierten Dimensionen der gesundheitsbezogenen Lebensqualität wurde moderate Übereinstimmung erwartet. Eine Manifestierung negativer Aufmerksamkeitsverzerrung wurde als unterschiedliche Fixierungszeiten auf traurige, verglichen mit neutralen Gesichtern erwartet. Explorative Analysen untersuchten die Manifestierung von Aufmerksamkeitsverzerrung in der Dauer der ersten Fixation von traurigen, im Vergleich zu neutralen Gesichtern sowie unterschiedliche Fixierungszeiten auf wütende, verglichen mit neutralen Gesichtern. Querschnittsdaten von N = 17 Jugendlichen wurden analysiert. Einfache lineare Regressionsmodelle zeigten negative Assoziationen zwischen der gesundheitsbezogenen Lebensqualität und klinischer Depression. Insgesamt war die Übereinstimmung von Selbst- und Elternberichten gering. Modelle, die Dimensionen der sozialen Funktionsfähigkeit inkludierten, zeigten aber hohe Korrelationen, was auf ihre Bedeutung für die gesundheitsbezogene Lebensqualität von Jugendlichen schließen lässt. Erstmalig wurde bei Jugendlichen mit klinischer Depression ein Eye-Tracking Experiment zur Erhebung negativer Aufmerksamkeitsverzerrungen eingesetzt. Während t-Differenzentests keine signifikanten Unterschiede zwischen den Fixierungszeiten von negativen und neutralen Gesichtern zeigten, legen mittlere Fixierungszeiten und relative Verzerrungen präferierte Verarbeitung von traurigen, im Vergleich zu neutralen und neutralen, verglichen mit wütenden Gesichtern nahe.
Abstract
(Englisch)
The prevalence of depressive disorders in adolescents has surged recently, necessitating expanded treatment options. Understanding symptoms, manifestations, and assessment of depressive disorders is vital for innovative therapeutic strategies. Clinical depression is linked to negative attentional bias and reduced Health-Related Quality of Life. Commonly, self- as well as parental reports are considered for assessing clinical depression. In the current thesis, a negative correlation between clinical depression and Health-Related Quality of Life was hypothesized. Concordance between self- and parental ratings of depressive symptoms and internalized Health-Related Quality of Life dimensions was expected to be low. In externalized dimensions of Health-Related Quality of Life moderate concordance was expected. Negative attentional bias was anticipated to be reflected in differing fixation durations on sad versus neutral faces. Exploratory analysis addressed biases in first fixation duration on sad versus neutral faces and differing fixation durations on angry versus neutral faces. Cross-sectional data from N = 17 adolescents was analysed. Simple linear regression models revealed negative associations between Health-Related Quality of Life and clinical depression. Overall agreement between self- and parental-ratings was low. Associations were strongest in models employing the social functioning dimension, suggesting its importance for adolescents’ well-being. For the first time in adolescents with Major Depressive Disorder, an eye-tracking task was employed for assessing negative attentional bias. While paired t-tests showed no significant differences between viewing times of negative and neutral faces, mean fixation durations and individual biases suggest bias towards sad over neutral and neutral over angry faces.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Depression Jugendliche Lebensqualität Beurteiler-Übereinstimmung Aufmerksamkeitsverzerrung Eye-Tracking Aufmerksamkeit Elternbericht
Schlagwörter
(Englisch)
clinical depression adolescents quality of life rater-agreement rttentional bias eye-tracking attention parental report
Autor*innen
Lea Prüwasser
Haupttitel (Englisch)
Major depressive disorder in adolescents
Hauptuntertitel (Englisch)
quality of life, concordance of self- and parental-ratings, and negative attentional bias
Paralleltitel (Deutsch)
Klinische Depression im Jugendalter
Paralleluntertitel (Deutsch)
Lebensqualität, Übereinstimmung von Selbst- und Elternberichten und negative Aufmerksamkeitsverzerrung
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
68 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Frank Scharnowski
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.56 Jugendpsychologie ,
77 Psychologie > 77.70 Klinische Psychologie
AC Nummer
AC17190541
Utheses ID
71160
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1