Detailansicht
Establishment of primary microglia isolation, culture and phagocytosis protocol for adult mouse brain
Lea Egerer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Molekulare Biologie
Betreuer*in
Johannes Berger
DOI
10.25365/thesis.75779
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-26384.63718.162432-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Etherlipide, insbesondere Plasmalogene, spielen eine wichtige Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen und betonen ihre entscheidende Bedeutung für die Membranstabilität und -funktion. Klinische Manifestationen von Störungen im Zusammenhang mit Etherlipidmangel unterstreichen ihre Auswirkungen auf die Gehirnentwicklung und -funktion. In dieser Studie wurde eine Methode zur Untersuchung der Rolle der primären Mikroglia-Phagozytose von Myelinresten entwickelt und zielt darauf ab, deren Auswirkungen auf neuroinflammatorische Prozesse aufzuklären. Primäre Mikroglia wurden mittels enzymatischer Dissoziation und magnetischer Antikörper isoliert, und ihre Reinheit wurde mittels Durchflusszytometrie analysiert. Aufgereinigtes Myelin wurde aus dem Gehirn erwachsener Mäuse isoliert und mit pHrhodo-Grün markiert, welches erst fluoresziert, sobald es in das Lysosom der Zellen aufgenommen wurde. Die Phagozytose von fluoreszenzmarkiertem Myelin durch isolierte primäre Mikroglia wurde mit dem IncuCyte-Live-Imaging-System gemessen. Die Durchflusszytometrie-Analyse ergab eine durchschnittliche Mikroglia-Reinheit von 93%, und CD11b-Färbungen bestätigten die Zellidentität der isolierten Mikroglia. Nach vier Tagen in Zellkultur zeigten die isolierten Mikroglia zellspezifische Prozesse. WT-Mikroglia führten die Phagozytose von markierten Myelinpartikeln mit einem Höhepunkt nach 12 bis 15 Stunden nach Zugabe des Substrats und einem linearen Rückgang der Phagozytose innerhalb von 48 Stunden durch. Diese Studie etabliert ein robustes Mikroglia-Isolationsprotokoll aus erwachsenen murinen Gehirnen, das die neuroimmunologische Forschung erleichtert. Methodische Optimierungen verbessern Reinheit und Reproduzierbarkeit und legen damit den Grundstein für die Erforschung von Mikroglia in verschiedenen Kontexten, von der Neuroinflammation bis zur Neurodegeneration. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung methodischer Standardisierung bei der Isolierung von Mikroglia und bieten eine Grundlage für das Voranschreiten unseres Verständnisses von Mikroglia-Biologie in Gesundheit und Krankheit.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Mikroglia Isolierung Etherlipide RCDP
Autor*innen
Lea Egerer
Haupttitel (Englisch)
Establishment of primary microglia isolation, culture and phagocytosis protocol for adult mouse brain
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
54 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Johannes Berger
Klassifikation
42 Biologie > 42.13 Molekularbiologie
AC Nummer
AC17183166
Utheses ID
71239
Studienkennzahl
UA | 066 | 834 | |