Detailansicht
"Sie möge lernen, dass das Christentum wie der Marxismus große Weltanschauungen sind, für die erhabene Menschen eingetreten sind"
über das Verhältnis der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) zur Katholischen Kirche von 1945 bis in die späten 1960er Jahre
Bernhard Karl Gaishofer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Geschichte
Betreuer*in
Oliver Rathkolb
DOI
10.25365/thesis.76077
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-28976.65547.262073-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ziel der Arbeit war es das Verhältnis der Kommunistischen Partei Österreichs – KPÖ zu der Katholischen Kirche von 1945 bis in die späten 1960er Jahre zu untersuchen. Da keine der zwei Institutionen als monolithische Blöcke zu sehen sind, wurde das Verhältnis in der Arbeit methodisch auf drei Ebenen untersucht: Zunächst auf einer ideologisch-institutionellen Ebene, hernach auf einer anlassbezogenen bzw. themenspezifischen Ebene und letztlich auf einer individuell-persönlichen Ebene. Als Quellengrundlage dienten neben spezifischen Publikationen der jeweiligen Seite (unter anderem päpstliche Enzykliken oder Veröffentlichungen des „Arbeitskreises für Probleme des Katholizismus im ZK der KPÖ“), auch publizistische Artikel und individuelle Beiträge. Es zeigte sich, dass man das Verhältnis in drei Phasen einteilen kann: In eine Annäherung seitens der KPÖ nach der Befreiung 1945 im Zuge einer „Volksfront-Politik“ und der Erkenntnis, dass gesellschaftlicher Wandel in Österreich nur mit Bezugnahme auf religiöse Kräfte möglich sei, in eine Dialogphase in den 1960er Jahren, wobei hier das zweite Vatikanische Konzil und Linkakatholiken essentiell waren. Und in eine dritte Phase um das Jahr 1970 in welcher die KPÖ infolge parteiinterner Flügelkämpfe ihre intensivere Auseinandersetzung mit Religion bis in die 1990er Jahre beendete. Zentral für den Austausch waren insbesondere auch engagierte Einzelpersonen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
KPÖ Katholische Kirche Kommunistische Partei Österreichs Religion Linkskatholizismus Zweites Vatikanisches Konzil Marxistisch-christlicher Dialog Friedensbewegung Österreichbewusstsein
Schlagwörter
(Englisch)
Austrian Communist Party Catholic Church
Autor*innen
Bernhard Karl Gaishofer
Haupttitel (Deutsch)
"Sie möge lernen, dass das Christentum wie der Marxismus große Weltanschauungen sind, für die erhabene Menschen eingetreten sind"
Hauptuntertitel (Deutsch)
über das Verhältnis der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) zur Katholischen Kirche von 1945 bis in die späten 1960er Jahre
Paralleltitel (Englisch)
About the relationship between the Communist Party of Austria (KPÖ) and the Catholic Church between the year 1945 and the late 1960s
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
96 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Oliver Rathkolb
AC Nummer
AC17217001
Utheses ID
71273
Studienkennzahl
UA | 066 | 803 | |