Detailansicht

Psychological richness and the willingness to try cultured meat
Alina Frise
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Arnd Florack
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.75965
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-28988.54654.519370-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Angesichts der Umweltauswirkungen der traditionellen Fleischindustrie auf den Klimawandel bietet das Aufkommen von kultiviertem Fleisch eine vielversprechende Lösung zur Minderung der Auswirkungen. Aufgrund der begrenzten Erfahrung mit diesem neuen Lebensmittel und der potenziellen Risiken bzw. negativen Folgen, die im Zusammenhang mit dem Probieren von kultiviertem Fleisch stehen, ist die Einstellungen der Verbraucher gegenüber diesem Produkt jedoch oftmals ambivalent und die Bereitschaft zum Verzehr ist gering. Da die Persönlichkeitsmerkmale Offenheit für Erfahrungen und psychologische Reichhaltigkeit jedoch mit einem erhöhten Wunsch verbunden sind, neue Situationen zu erleben, zielte die Studie darauf ab, zu untersuchen, ob Personen, die bewusst neue Erfahrungen suchen und Risiken im Leben akzeptieren, eher dazu geneigt sind, kultiviertes Fleisch zu konsumieren. Während frühere Forschungsergebnisse Offenheit für Erfahrungen bereits mit einer höheren Akzeptanz von kultiviertem Fleisch in Verbindung gebracht haben, gibt es bislang jedoch nur wenige Erkenntnisse zum Konzepts der psychologischen Reichhaltigkeit. Neben der Datenerhebung zu diesen beiden Persönlichkeitsmerkmalen wurden den TeilnehmerInnen (N = 267) daher positive und ambivalente Bewertungen von kultivierten Fleischprodukten vorgelegt und ihre Konsumbereitschaft wurde untersucht. Die Ergebnisse der Korrelationsanalyse und des gemischten linearen Modells zeigten keine signifikante Beziehung zwischen psychologischer Reichhaltigkeit und der Bereitschaft, kultiviertes Fleisch zu probieren, auch wenn individuelle Unterschiede in der Offenheit für Erfahrungen berücksichtigt wurden. Im Gegensatz zu der Erwartung, dass sich der Effekt der psychologischen Reichhaltigkeit auf die Konsumbereitschaft von kultiviertem Fleisch im Zusammenhang mit den ambivalenten Bewertungen verstärkt zeigen würde, ergab die Analyse darüber hinaus keine signifikante Interaktion zwischen dem Persönlichkeitsmerkmal und dem Bewertungstyp. Eine unerwartete signifikante Interaktion wurde jedoch zwischen psychologischer Reichhaltigkeit und Offenheit für Erfahrungen gefunden, die eine abnehmende Auswirkung der Offenheit für Erfahrungen auf die Bereitschaft zum Verzehr von kultiviertem Fleisch bei zunehmender psychologischer Reichhaltigkeit beinhaltete. Diese Ergebnisse unterstreichen die Tatsache, dass die beiden Merkmale tatsächlich unterschiedliche Konstrukte mit differenzierten Auswirkungen auf die Ernährungsentscheidungen von Individuen sind.
Abstract
(Englisch)
In light of the environmental impact of the traditional meat industry on climate change, the emergence of cultured meat offers a promising solution to mitigate the effects. However, due to limited experience with this new food product and the potential for risks or negative consequences associated with trying cultured meat, consumer attitudes remain ambivalent and consumption willingness is often low. Since the personality traits openness to experience and psychological richness are associated with an increased desire to encounter novel situations, the study aimed to investigate whether individuals who consciously seek out new experiences and accept risks in life are thus also more inclined to consume cultured meat. Previous research has already linked openness to experience with a higher acceptance of cultured meat; however, limited understanding exists about the concept of psychological richness. Alongside collecting data on these two personality traits, participants (N = 267) were presented with positive and ambivalent reviews of cultured meat products and their consumption willingness was examined. However, the findings of the correlation analysis and Linear Mixed Model revealed a non-significant and even slightly negative relationship between psychological richness and the willingness to try cultured meat, even when individual differences in openness to experience were taken into account. Contrary to predictions that the effect of psychological richness on the willingness to try cultured meat would amplify with regards to the ambivalent reviews, the analysis furthermore revealed no significant interaction between the personality trait and review type. However, an unexpected significant interaction between psychological richness and openness to experience was found, involving a diminishing impact of openness to experience on the willingness to try cultured meat as psychological richness increases. These results underline the fact that the two traits are indeed distinct constructs with differentiated effects on individuals’ food choices.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
psychologische Reichhaltigkeit Offenheit für neue Erfahrungen kultiviertes Fleisch Lebensmittelpräferenz Verbraucherakzeptanz
Schlagwörter
(Englisch)
Psychological Richness Openness to Experience Cultured Meat Food Preference Consumer Acceptance
Autor*innen
Alina Frise
Haupttitel (Englisch)
Psychological richness and the willingness to try cultured meat
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
56 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Arnd Florack
Klassifikation
77 Psychologie > 77.60 Sozialpsychologie. Allgemeines
AC Nummer
AC17206209
Utheses ID
71277
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1