Detailansicht

Chemische Konzepte (chemische Bindungen, Säuren & Basen und Thermodynamik) als Problemlagen im Übergang von Schule zu Studium
eine Befragung von Studienanfänger*innen der Chemie
Stefanie Wurzer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Chemie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) Unterrichtsfach Biologie und Umweltbildung Unterrichtsfach Chemie
Betreuer*in
Michael Alfred Anton
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.75899
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29828.60102.467950-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit mit dem Titel „Chemische Konzepte (Chemische Bindungen, Säuren & Basen und Thermodynamik) als Problemlagen im Übergang von Schule zu Studium – eine Befragung von Studienanfänger*innen der Chemie“ erforscht die Schwierigkeiten beim Übergang von Schule auf Studium in Bezug auf die drei chemischen Fachinhalte Chemische Bindungen, Säuren & Basen sowie Thermodynamik. Sie thematisiert die Diskrepanz zwischen dem Wissen, das Schüler*innen aus der Schule mitbringen, und dem Wissen, das Universitäten zu Studienbeginn von ihren Studierenden verlangt. Ziel ist es, die fachlichen Vorstellungen von Studierenden des ersten Semesters zu erheben und einen Ausblick zur fachdidaktischen Bearbeitung dieser zu geben. Im Theorieteil wird zuerst ein allgemeiner Einblick in die Chemie-Fachdidaktik gegeben, gefolgt von den fachdidaktischen Hintergründen der jeweiligen Themengebiete. Dabei werden auch der Lehrplanbezug sowie gängige Präkonzepte erläutert. Der empirische Teil besteht aus einer Pilotumfrage, an welcher 57 Schüler*innen der 7. und 8. Klasse (11. und 12. Schulstufe) aus zwei Wiener Schulen teilgenommen haben sowie der Hauptumfrage, bei welcher Daten von 211 Chemie-Student*innen des ersten Semesters der Universität Wien erhoben werden konnten. Neben Aussagen, die von den Teilnehmer*innen als richtig oder falsch zu bewerten waren, wurden auch die subjektiv empfundene Sicherheit zur jeweiligen Aufgabe mithilfe einer vierteiligen Likert-Skala erhoben. Die Ergebnisse zeigen, dass auch bei den Studienanfänger*innen der Chemie einige Präkonzepte bestehen und die Student*innen oftmals Schwierigkeiten in der Anwendung chemischen Wissens haben. Es bedarf daher Hilfestellungen sowohl seitens der Schule als auch seitens der Universität, um den Übergang von Schule zu Studium zu erleichtern und die Defizite im Chemie-Verständnis zu verringern.
Abstract
(Englisch)
This master's thesis, titled "Chemical Concepts (Chemical Bonds, Acids & Bases, and Thermodynamics) as Problematic Issue in the transition from School to University – A Survey of First-Year Chemistry Students," investigates the difficulties in the transition from school to university in relation to three chemical subject areas: chemical bonds, acids & bases, and thermodynamics. It addresses the discrepancy between the knowledge that students bring from school and the knowledge that universities require from their students at the beginning of their studies. The aim is to assess the subject-specific conceptions of first-semester students and provide an outlook for didactic processing of these conceptions. The theoretical part first provides a general insight into chemistry didactics, followed by the didactic backgrounds of the respective subject areas. The relation to the curriculum and common preconceptions are also explained. The empirical part consists of a pilot survey, in which 57 students from the 7th and 8th grades (11th and 12th school years) from two Viennese schools participated, as well as the main survey, in which data from 211 first-semester chemistry students at the University of Vienna were collected. In addition to statements that participants had to evaluate as true or false, the subjectively perceived certainty for each task was also assessed using a four-part Likert scale. The results show that even among first-year chemistry students, some preconceptions exist, and students often have difficulties in applying chemical knowledge. Therefore, assistance is needed from both schools and universities to facilitate the transition from school to university and reduce deficits in understanding chemistry.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Chemie Basiskonzepte Chemische Bindungen Säuren und Basen Thermodynamik Übergang Schule - Hochschule Präkonzepte
Autor*innen
Stefanie Wurzer
Haupttitel (Deutsch)
Chemische Konzepte (chemische Bindungen, Säuren & Basen und Thermodynamik) als Problemlagen im Übergang von Schule zu Studium
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Befragung von Studienanfänger*innen der Chemie
Paralleltitel (Englisch)
Chemical concepts (chemical bonds, acids & bases, and thermodynamics) as problematic issue in the transition from school to university
Paralleluntertitel (Englisch)
a survey of first-year chemistry students
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
69 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Michael Alfred Anton
Klassifikation
35 Chemie > 35.00 Chemie. Allgemeines
AC Nummer
AC17193204
Utheses ID
71298
Studienkennzahl
UA | 199 | 502 | 504 | 02
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1