Detailansicht

A study of power relations in the working environment of Austrian expatriate executives & managers in India
Tashi Pereira Lima
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Josef Windsperger
Mitbetreuer*in
Rolf Bauer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.76251
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29840.54308.170274-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Forschungsarbeit befasst sich mit Inhalten von der Internationalen Betriebswirtschaftslehre und der Südasienkunde. Aufgrund der Fachkenntnisse meines Co- Betreuers im Bereich Südasienkunde, entschied ich mich, die kulturellen Herausforderungen im internationalen Arbeitsumfeld in Südasien zu erforschen. Die Arbeit untersucht den Umgang mit Machtverhältnissen im Arbeitsumfeld österreichischen Führungskräfte die einen Auslandseinsatz in Indien haben oder hatten. Somit konzentriert sich diese Studie auf die kulturellen Herausforderungen, mit denen österreichische Führungskräfte in Indien konfrontiert sind, und deutet damit eine bestehende Forschungslücke auf. Darüber hinaus analysiert diese Studie Führungskräfte in einem Schwellenland, ein Bereich, der in akademischen Literaturen nur wenig erforscht wurde. In der Studie wird auch das Konzept von Machtverhältnissen, Leadership und Hierarchie erörtert, bevor die Machtdistanz in Indien hervorgehoben wird, die zu Herausforderungen zwischen indischen und westlichen Mitarbeitern führen kann. Zudem wurde die postkoloniale Geschichte Indiens erforscht, die nach wie vor viele Aspekte der soziokulturellen Eigenschaften des Landes beeinflusst. Die Datensammlung umfasst sowohl Sekundärforschung aus wissenschaftlichen Artikeln und Website-Artikeln als auch Primärdaten, die durch halbstrukturierte Interviews gesammelt wurden. Dank der Vorbereitung der Interviews im Vorfeld konnten kritische Themen über die Erfahrungen der österreichischen Führungskräfte erforscht werden, darunter das indische Arbeitsumfeld, kulturelle Herausforderungen und Machtverhältnisse. Die Studie schließt mit Empfehlungen für zukünftige Führungskräfte, die nach Indien arbeiten gehen ab. Abschließend wird auf einige Begrenzungen der Studie hingewiesen und es werden Bereiche für weitere Forschung vorgeschlagen.
Abstract
(Englisch)
This research project explores the intersection of international business and South Asian studies. Motivated by my co-supervisor's expertise in the department of South Asian studies, I decided to delve into the realm of international business with a specific emphasis on cultural challenges. The research focuses on the cultural challenges faced by Austrian expatriates in leading positions in India, highlighting a significant research gap. Moreover, this study analyses expatriates in an emerging country, an area that has received limited attention in academic literature. The study also examines the concepts of power dynamics, leadership, and hierarchical structures, prior to emphasising the significant power distance observed in India. This power distance can potentially give rise to difficulties and conflicts between Indian and Western employees. Furthermore, thorough study has been conducted on the post-colonial history of India, which continues to influence many aspects of the country's sociocultural environment. The data collection involved secondary research from business journals and website articles, as well as primary data gathered through semi-constructed interviews. Thanks to the preparation of the in-depth interviews beforehand, critical themes about the experiences of the Austrian expatriate managers and executives were explored, including the Indian working environment, cultural challenges, and power relations. The study concludes with key findings which suggest recommendations for future expatriates planning to work in India. Finally, it concludes with acknowledging some limitations of the research and suggesting potential area for further research.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Führungskräfte Internationale Betriebswirtschaftslehre Südasienkunde Indien Machtverhältnisse Auslandeinsatz Machtdynamik Kultur
Schlagwörter
(Englisch)
International Business South Asian studies India Power relations Expatriates Executives Culture Power Dynamics
Autor*innen
Tashi Pereira Lima
Haupttitel (Englisch)
A study of power relations in the working environment of Austrian expatriate executives & managers in India
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
77 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Josef Windsperger
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.06 Unternehmensführung
AC Nummer
AC17242602
Utheses ID
71305
Studienkennzahl
UA | 066 | 914 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1