Detailansicht
Validierung zweier Unterrichtskonzeptionen zur Einführung von Messunsicherheiten im Physikunterricht der Sekundarstufe I und Sekundarstufe II
Sophie Brasseur
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Physik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) Unterrichtsfach Mathematik Unterrichtsfach Physik
Betreuer*in
Martin Hopf
Mitbetreuer*in
Clemens Nagel
DOI
10.25365/thesis.76092
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-19621.73450.309011-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Thema Messunsicherheit wird nicht nur an der Universität von Studierenden, die am Anfang ihrer akademischen Laufbahn stehen, oft stiefmütterlich behandelt, sondern wird in den Schulen im Physikunterricht leider nur sehr oberflächlich thematisiert oder ganz ausgelassen (vgl. Nagel et al., 2021). Erschwerend kommt hinzu, dass das Thema der Messunsicherheiten im Physiklehrplan der AHS nicht erwähnt wird, sondern nur implizit über die Beschreibung der experimentellen Kompetenzen Berücksichtigung finden kann. (vgl. RIS, 2024) Ein möglicher erster Schritt zur Implementierung von Messunsicherheiten in den Unterricht wären Unterrichtskonzepte, die bereits auf ihre Wirksamkeit untersucht wurden. Solche haben Loidl (vgl. Loidl, 2021) für die Sekundarstufe I und Bärenthaler-Pachner (vgl. Bärenthaler-Pachner, 2022) für die Sekundarstufe II in ihren Masterarbeiten mittels Design-Based Research entwickelt und in kleinem Umfang untersucht. Im Zuge dieser Arbeit wird an die bereits bestehende Forschung von Loidl und Bärenthaler-Pachner angeknüpft. Hierbei wird der oben erwähnte Prozess des Design-Based Research weitergeführt. Für das Erproben der beiden Unterrichtskonzepte wurde ein Seminar für Studierende im Masterstudium Lehramt Physik eingerichtet, in welchem auch die Sammlung und teilweise die Auswertung der Daten erfolgte. Diese Studierenden haben das Konzept in ihrer eigenen Unterrichtstätigkeit umgesetzt oder die Umsetzung anderer beobachtet. Insgesamt kommen drei Untersuchungswerkzeuge zum Einsatz, die gemeinsam in einem Triangulations-Setting verschiedene Perspektiven der Konzepte beleuchten sollen. Die Untersuchung besteht aus einem Leistungstest für Schülerinnen und Schüler, einer online Befragung der Lehrpersonen, die das Konzept unterrichtet haben, und einer Beobachtung der Umsetzung durch Studierende. Der Leistungstest wird der Masterarbeit von Eva Abl entnommen. Die Befragung der Lehrpersonen wird online mittels selbst erstelltem Befragungsbogen durchgeführt und der Beobachtungsleitfaden, welcher von den Studierenden während der Unterrichtseinheit auszufüllen ist, wird ebenfalls selbst entworfen. In dieser Arbeit wird dargestellt, wie die Online-Lehrpersonenbefragung und der Beobachtungsleitfaden erstellt und ausgewertet werden und wie der Nachtest ausgewertet wird. Ziel dieser Masterarbeit ist es, aus den zuvor gesammelten Daten zu schließen, ob die Lernziele und Key-Ideas aus den jeweiligen Perspektiven erreicht und vermittelt wurden. Die Triangulation hat ergeben, dass drei Lernziele erreicht, drei Lernziele teilweise erreicht und zwei Lernziele nicht erreicht wurden. Für die Bewertung eines Lernziels liegen zu wenig Daten vor. Für die Key Ideas gilt, dass fünf Key Ideas teilweise vermittelt wurden und für die restlichen drei nur unvollständige Datensätze vorhanden sind.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Unterrichtskonzepte Messunsicherheiten Sekundarstufe Physikunterricht Physiklehrplan
Autor*innen
Sophie Brasseur
Haupttitel (Deutsch)
Validierung zweier Unterrichtskonzeptionen zur Einführung von Messunsicherheiten im Physikunterricht der Sekundarstufe I und Sekundarstufe II
Paralleltitel (Englisch)
Validation of two teaching concepts for the introduction of measurement uncertainties in physics lessons at lower and upper secondary level
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
1 Online-Ressource (57 Seiten in verschiedenen Seitenzählungen) : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Martin Hopf
Klassifikationen
33 Physik > 33.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
33 Physik > 33.99 Physik. Sonstiges
AC Nummer
AC17217147
Utheses ID
71439
Studienkennzahl
UA | 199 | 520 | 523 | 02