Detailansicht

Bildende Kunst im DaF/DaZ-Unterricht
ein Didaktisierungsvorschlag für die Mährische Galerie in Brünn
Júlia Mastráková
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Betreuer*in
Karen Schramm
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.75961
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-19693.80128.320785-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von Kunstwerken und der Nutzung des Galerieraumes im DaF/DaZ-Unterricht. Aufgrund des Rahmenmodells für den kunstbasierten Unterricht von Badstübner-Kizik (2006) wurde ein Unterrichtskonzept für die Brünner Mährische Galerie entwickelt. Es zielt auf Förderung der Kreativität, Fantasie, Emotionalität und Wahrnehmungsfähigkeit ab. Im Rahmen des Seminars „Kulturstudien für Deutschlehrer*innen“ an der Masaryk Universität in Brünn wurde das entworfene Unterrichtkonzept erprobt. Im Anschluss daran wurden sechs Lehramtsstudent*innen mithilfe von Leitfadeninterviews nach ihren Erfahrungen bei der Aufgabenbearbeitung befragt. Durch die inhaltlich strukturierende Inhaltsanalyse nach Kuckarz und Rädiker (2022) wird deutlich, dass das Konzept des sprachlich-ästhetischen Lernens von angehenden Deutschlehrkräften sehr positiv wahrgenommen wurde. Kunsteinsatz und Sprachlernen in der Galerie haben einen positiven Einfluss auf Lernmotivation, Verbalisieren eigener Gefühle und Meinungsäußerung und sie bringen Abwechslung in den gängigen Unterricht.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
sprachlich-ästhetisches Lernen Kunstgalerie als Lernort Deutschlernen mit bildender Kunst Mährische Galerie in Brünn
Autor*innen
Júlia Mastráková
Haupttitel (Deutsch)
Bildende Kunst im DaF/DaZ-Unterricht
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein Didaktisierungsvorschlag für die Mährische Galerie in Brünn
Paralleltitel (Englisch)
Visual art in German lessons
Paralleluntertitel (Englisch)
a didactic proposal for the Moravian Gallery in Brno
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
192 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Karen Schramm
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.41 Sprachdidaktik ,
20 Kunstwissenschaften > 20.05 Kunst in Beziehung zu anderen Wissenschaftsgebieten ,
20 Kunstwissenschaften > 20.12 Kunstmuseum
AC Nummer
AC17205634
Utheses ID
71448
Studienkennzahl
UA | 066 | 814 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1