Detailansicht

Shaping diasporic identities
Indrė Yigit
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Entwicklung
Betreuer*in
Cengiz Günay
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.76121
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-19705.71491.272051-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der ethnischen Identität bei der zweiten Generation kurdischer Nachkommen aus der Türkei in Deutschland und analysiert die Wechselwirkungen zwischen deutschen Einflüssen und dem kurdischen Nationalismus. Die jungen Kurd:innen jonglieren mit dualen Identitäten, die sowohl bereichernd als auch mit Herausforderungen der Fremdheit in ihrer Heimat und ihrem Gastland verbunden sind. Anhand persönlicher Erzählungen zeigt die Studie, dass die kurdische Identität in der Diaspora auf breiteren Konzepten wie Gerechtigkeit, politischer Ausrichtung und persönlichen Werten basiert, anstatt auf alltäglichen Praktiken oder ethnischer Zugehörigkeit. Die Arbeit hebt die wechselseitige Beeinflussung des Konflikts in der Türkei und der ethnischen Identität der in der Diaspora lebenden Kurd:innen hervor. Dies schließt eine Lücke in der bestehenden Literatur, da sie in die persönlichen Beweggründe eintaucht und die Rolle der ethnischen Identität bei der Gestaltung dieser Beweggründe beleuchtet. Diese Forschung, basierend auf ausführlichen qualitativen Interviews und teilnehmender Beobachtung einer Veranstaltung, verlagert den Fokus von einer homogenen Betrachtung der kurdischen Gemeinschaft hin zu individuellen Geschichten und vielfältigen Motivationen. Sie trägt somit zu Kurdischen Studien und der Diaspora-Forschung bei.
Abstract
(Englisch)
This thesis investigates the formation of ethnic identity among second-generation Kurdish descendants in Germany, exploring the interplay between German societal influences and Kurdish nationalism. These individuals navigate dual identities, which, while advantageous, often pose challenges of foreignness in both their homeland and host country. By examining personal narratives and experiences, this study uncovers that Kurdish identity in the diaspora is often rooted in broader concepts of justice, political positioning, and personal values rather than everyday practices or ethnicity. It also highlights the mutual influence of the conflict in Turkey and the ethnic identity of Turkey's Kurds in the diaspora. This research fills a crucial gap in existing literature by delving into personal motivations for active engagement for the Kurdish issue and the role of ethnic identity in shaping these motivations. Furthermore, by employing qualitative research methods, namely in-depth interviews and participant observation, the focus is shifted from a monolithic perspective of the Kurdish community to individual stories and diverse motivations. This work provides a comprehensive understanding of the factors shaping the ethnic identity of second-generation Kurdish descendants in Germany, contributing to Kurdish studies and diaspora research.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Kurdische Studien Kurden Diaspora Kurdologie Ethnische Identität Kurden in Deutschland Soziale Bewegung Soziale Identität Türkei Konflikt
Schlagwörter
(Englisch)
Kurdish Studies Kurds Diaspora Ethnic identity Social identity Social Identity Theory Turkey's Kurds Conflict social movement
Autor*innen
Indrė Yigit
Haupttitel (Englisch)
Shaping diasporic identities
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
ii, 226 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Cengiz Günay
Klassifikationen
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.99 Sozialwissenschaften allgemein. Sonstiges ,
73 Ethnologie > 73.73 Ethnische Identität
AC Nummer
AC17221443
Utheses ID
71450
Studienkennzahl
UA | 066 | 589 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1