Detailansicht

Rassismuskritische politische Bildung in der Erwachsenen- und Lehrer*innen-Fortbildung in Wien
Rassismuskritik als Querschnittsaufgabe : eine Analyse der Wirkungspotenziale rassismuskritischer politischer Bildungsarbeit aus den Perspektiven der Critical Race Theory und Critical Whiteness Studies
Zsuzsanna Paluska
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Entwicklung
Betreuer*in
Gerald Faschingeder
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.76037
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-25897.73342.403850-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit konzentriert sich auf die Wirkungspotenziale rassismuskritischer politischer Bildung in der Erwachsenenbildung und Lehrer*innen-Fortbildung in Wien, Österreich, und verfolgt im Rahmen einer qualitativen Studie das Ziel, die Auswirkungen dieser Bildungsmaßnahmen auf individueller und struktureller Ebene aufzuzeigen. Unter Einbeziehung von teilnehmenden Beobachtungen und Interviews mit Expert*innen und Trainer*innen werden die Ziele, Inhalte, Methoden und Grenzen rassismuskritischer politischer Bildung untersucht und im Kontext der Critical Race Theory und der Critical Whiteness Studies analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass rassismuskritische politische Bildung in Österreich einen Beitrag zur Bekämpfung von Rassismus leisten kann. Herausforderungen wie ein fehlender politischer Willen und Finanzierung, mangelnde intersektionale Perspektiven sowie unzureichende Integration rassismuskritischer Perspektiven in Bildungseinrichtungen verlangsamen den strukturellen Fortschritt. Die Ergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit, rassismuskritische Kompetenzen in der Lehrer*innenbildung- und Fortbildung sowie in der Erwachsenenbildung zu fördern und rassismuskritische Bildungsarbeit in alle Bildungskontexte einzubauen. Die positive Zukunft der rassismuskritischen politischen Bildung in Österreich hängt von allumfassenden politischen Maßnahmen und Strategien ab.
Abstract
(Englisch)
This master's thesis focuses on the potential impact of racism critical civic education at the level of adult education and continuing education for teachers in Vienna, Austria. As a qualitative study, it aims to show the impact of racism critical education on an individual and structural level. The goals, content, methods, and limits of this education are examined and analysed from the perspective of Critical Race Theory and Critical Whiteness Studies with the usage of participative observations and interviews with experts and trainers. The results show that racism critical civic education in Austria has a potential to counteract racism. Challenges such as a lack of political will and funding, a lack of intersectional perspectives and insufficient integration of racism critical perspectives in educational institutions slow down structural progress. The results show the need to integrate racism critical perspectives into teacher’s continuing education and adult education. The positive future of racism critical civic education in Austria depends on all-encompassing political measures and strategies.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
rassismuskritik rassismus antirassismus rassismuskritische bildung politische bildung rassismuskritische politische bildung rassismuskritische bildungsarbeit kritische entwicklungsforschung internationale entwicklung rassismuskritische erwachsenenbildung erwachsenenbildung lehrerinnenbildung antidiskriminierung teilnehmende beobachtung experteninterviews
Autor*innen
Zsuzsanna Paluska
Haupttitel (Deutsch)
Rassismuskritische politische Bildung in der Erwachsenen- und Lehrer*innen-Fortbildung in Wien
Hauptuntertitel (Deutsch)
Rassismuskritik als Querschnittsaufgabe : eine Analyse der Wirkungspotenziale rassismuskritischer politischer Bildungsarbeit aus den Perspektiven der Critical Race Theory und Critical Whiteness Studies
Paralleltitel (Englisch)
Racism critical civic education in Vienna
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
141 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gerald Faschingeder
Klassifikationen
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.99 Sozialwissenschaften allgemein. Sonstiges ,
80 Pädagogik > 80.57 Interkulturelle Erziehung ,
81 Bildungswesen > 81.05 Bildungsforschung
AC Nummer
AC17212357
Utheses ID
71535
Studienkennzahl
UA | 066 | 589 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1