Detailansicht

Ethikunterricht im ländlichen Raum
eine Fallstudie über Einstellungen von Schüler*innen einer Mittelschule des oberen Mühlviertels
Daniela Wizany
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Interdisziplinäre Ethik
Betreuer*in
Brigitte Buchhammer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.76219
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11922.88042.890041-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Der Forschungsgegenstand dieser Masterarbeit liegt in der Frage nach dem lokalen Kontext von Einstellungen zum Ethikunterricht, wobei eine Mittelschule im oberen Mühlviertel untersucht wurde, die laut Statistik Austria dem intermediären ländlichen Raum zugeordnet werden kann. Befragt wurden in der vorliegenden Fallstudie Schüler*innen der zweiten, dritten und vierten Klassen der Mittelschule St. Peter am Wimberg. Auch die breit geführte Diskussion zur Einführung des Ethikunterrichts wird in dieser Arbeit aufgegriffen, ebenso die derzeitige Gesetzeslage hinsichtlich des Ethikunterrichts, die religiöse Vielfalt in Österreich und der aktuelle Stand der Forschung. Zudem wird versucht, den Ethikunterricht in Abgrenzung zum Religionsunterricht zu betrachten, wobei auch die Gemeinsamkeiten der beiden Unterrichtsfächer dargestellt werden.
Abstract
(Englisch)
This master's thesis focuses on the research-question of local opinions on ethics education. A Secundary School in the upper Mühlviertel, which according to Statistics Austria can be classified as an intermediate rural area, was investigated and researched. In this study, pupils in the second, third and fourth class at St. Peter am Winberg Secondary School were surveyed. By outlining the recent discourse on the introduction of ethics education, this master's thesis also considers the current legal situation regarding ethics education. An essential aspect is the differentiation of ethics lessons from religious education (of all religious communities officially recognized in Austria): what are the differences and what are the similarities between ethics and religious education?

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Ethikunterricht Einstellungen Mittelschule Fallstudie ländlicher Raum
Autor*innen
Daniela Wizany
Haupttitel (Deutsch)
Ethikunterricht im ländlichen Raum
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Fallstudie über Einstellungen von Schüler*innen einer Mittelschule des oberen Mühlviertels
Paralleltitel (Englisch)
Ethics education in rural areas
Paralleluntertitel (Englisch)
a case study on the attitudes of pupils at a Secondary School of the upper Mühlviertel
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
107 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Brigitte Buchhammer
Klassifikation
81 Bildungswesen > 81.00 Bildungswesen. Allgemeines
AC Nummer
AC17238003
Utheses ID
71638
Studienkennzahl
UA | 066 | 641 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1