Detailansicht

Well-being, meaning, and wasted potential
a reply to Masny on the significance of what could have been
Haolin Zhou
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Philosophy and Economics
Betreuer*in
Paulina Sliwa
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.76430
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-22362.92116.967019-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Der Wert des Lebens ist ein philosophisch faszinierendes Thema. In einem kürzlich erschienenen Aufsatz vertritt Michal Masny die Ansicht, dass der Wert eines Lebens zum Teil durch verschwendetes Potenzial bestimmt wird. Er plädiert für eine duale Theorie des Lebens, nach der der Gesamtwert des Lebens durch das Wohlbefinden und den Grad der Ausschöpfung des Potenzials bestimmt wird. In diesem Beitrag argumentiere ich, dass Masnys Argument auf einer unplausiblen Äquivokation zwischen Sinn und Wohlbefinden beruht. Sobald diese Äquivokation entkräftet ist, argumentiere ich, dass die Intuition, die der Dualen Theorie zugrunde liegt, am besten durch die unausgewogene Verteilung von Wohlbefinden und Bedeutung erklärt werden kann. Ich schlage dann vor, dass die unausgewogene Verteilung von Bedeutung und Wohlbefinden eine narrative Struktur innerhalb eines Lebens impliziert. Anschließend hebe ich die Bedeutung dieser Erkenntnis hervor.
Abstract
(Englisch)
The value of life is a philosophically intriguing issue. In a recent paper, Michal Masny contends that the value of a life is partly determined by wasted potential. He argues for a Dual Theory of life that life’s overall goodness is jointly determined by well-being and the degree to which one realizes her potential. In this paper, I argue that Masny’s argument is based on an implausible equivocation between meaning and well-being. Once this equivocation is disambiguated, I then argue that the intuition underlying the Dual Theory can be best explained by the unbalanced distribution of well-being and meaning. I then suggest that the unbalanced distribution of meaning and well-being implies a narrative structure within a life. I then highlight the significance of this insight.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Wohlbefinden Bedeutung vergeudetes Potenzial normative Ethik
Schlagwörter
(Englisch)
Well-being Meaning Wasted Potential Normative Ethics
Autor*innen
Haolin Zhou
Haupttitel (Englisch)
Well-being, meaning, and wasted potential
Hauptuntertitel (Englisch)
a reply to Masny on the significance of what could have been
Paralleltitel (Deutsch)
Wohlbefinden, Bedeutung und verschenktes Potenzial
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
v, 48 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Paulina Sliwa
Klassifikation
08 Philosophie > 08.38 Ethik
AC Nummer
AC17258499
Utheses ID
71815
Studienkennzahl
UA | 066 | 642 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1