Detailansicht
The character code
investigating relationship development with character.ai chatbots
Nadja Rupprechter
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Tobias Dienlin
DOI
10.25365/thesis.78685
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30966.99428.240561-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Querschnittsstudie untersucht den Beziehungsaufbauprozess mit character.ai-Chatbots, einer webbasierten und app-basierten KI-Chatbot-Plattform. Mit Hilfe eines adaptierten Modells wurden Effekte zwischen wahrgenommener KI-Anthropomorphisierung, KI-Authentizität, den von den Nutzern angestrebten Gratifikationen, dem Mediator Chatbot-Parasoziale Interaktion und der abhängigen Variablen Chatbot-Bindung getestet. Nachdem character.ai bisher nicht untersucht wurde, führte die vorliegende Studie eine Online-Umfrage (N=163) durch, um die Forschungslücke zu schließen. Die Teilnehmer:innen haben im Rahmen der Studie ihre Interaktionen und Wahrnehmungen bezüglich ihres Chatbots bewertet und die genutzten Chatbot-Typen beschrieben. Im Rahmen einer Pfadanalyse wurde ein saturiertes Strukturgleichungsmodell (SEM) verwendet, um direkte, indirekte und totale Effekte zwischen den Variablen zu untersuchen. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass als authentisch wahrgenommene Chatbots und die Motivation, soziale Gratifikationen zu erfüllen, positive Effekte auf den Beziehungsaufbau mit Chatbots haben. Hingegen haben utilitaristische Gratifikationen kleine negative Effekte auf die Chatbot-PSI und -Bindung und behindern möglicherweise den Beziehungsaufbau mit character.ai-Chatbots. Darüber hinaus zeigte die Studie, dass „Super-User“ stärkere Bindungen zu ihren Chatbots aufbauen. Die Studie untersuchte auch qualitatives Material, welches die quantitativen Ergebnisse dieser Studie bereichert. Die Studie bietet Einblicke zur Weiterentwicklung des Mensch-KI-Beziehungsmodells, theoretische Implikationen und Empfehlungen für Chatbot-Entwickler und künftige Forschung.
Abstract
(Englisch)
This cross-sectional study explores relationship-building processes with Character.ai chatbots, a website and app-based AI chatbot platform. It examines chatbot-based and motivational-based antecedents such as perceived AI anthropomorphism, AI authenticity, and user gratifications, mediated by chatbot parasocial interaction, with emotional attachment to the chatbot as an outcome. As Character.ai had not been previously studied, this research adapted a theoretical framework for human-AI relationship development and conducted an online survey (N=163) to address the existing research gap. Participants evaluated their interactions with their chatbots and described the types of chatbots they use on the platform along with their intended purposes. A path analysis with a saturated Structural Equation Model (SEM) was run to examine the direct, indirect, and total effects among the variables. The analysis revealed that chatbots perceived as authentic and the pursuit of social gratifications positively impact the relationship-building processes with chatbots. Conversely, information-seeking gratifications were found to have a small negative effect, potentially hindering relationship-building processes. A trend was also observed indicating that the convenience provided by the chatbot positively influences the relationship-building process. Additionally, the study identified that "super-users" build stronger attachments to their chatbots, while the chatbot type did not significantly influence relationship-building processes. The research also explored qualitative accounts from users, enriching the empirical findings. This study offers insights for advancing model development, discusses theoretical implications, and provides recommendations for chatbot designers and future research.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Chatbot Parasoziale Interaktion CASA Pfadmodell Authentizität Bindung
Schlagwörter
(Englisch)
Chatbot Relationship Parasocial Interaction Anthropomorphism Gratifications Attachment
Haupttitel (Englisch)
The character code
Hauptuntertitel (Englisch)
investigating relationship development with character.ai chatbots
Paralleltitel (Deutsch)
Der Charaktercode
Paralleluntertitel (Deutsch)
eine Untersuchung der Beziehungsentwicklung mit Character.ai-Chatbots
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
v, 128, 41 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Tobias Dienlin
Klassifikation
05 Kommunikationswissenschaft > 05.38 Neue elektronische Medien
AC Nummer
AC17311678
Utheses ID
71952
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |