Detailansicht

Eine Untersuchung von Rollenbildern und Rollenverteilungen in Mathematikschulbüchern
Vanessa Mannsberger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Mathematik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) Unterrichtsfach Biologie und Umweltbildung Unterrichtsfach Mathematik
Betreuer*in
Andreas Ulovec
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.76274
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13119.16022.198812-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
„Die Frau in den Naturwissenschaften“ ist schon seit langem ein viel diskutiertes Thema. Die vorliegende Masterarbeit greift genau diese Thematik auf und befasst sich mit Rollenbildern und Rollenverteilungen in Mathematikschulbüchern. Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, ob es zwischen älteren und modernen Mathematikschulbüchern einen Unterschied hinsichtlich der Darstellung und Repräsentation des männlichen und weiblichen Geschlechts gibt. Zu Beginn werden für die Arbeit wichtige und relevante Definitionen näher erläutert. Im Anschluss wird der Fokus auf Geschlechtsunterschiede in den MINT-Fächern gelegt und die Geschlechterforschung in der Mathematik beziehungsweise Mathematikdidaktik näher beleuchtet. Dabei wird das Hauptaugenmerk vor allem auf die Geschlechtsstereotypisierung im Mathematikunterricht gelegt und thematisiert. Der nächste Abschnitt der vorliegenden Masterarbeit befasst sich mit einer empirischen Untersuchung, die anhand eines Online-Fragebogens von (angehenden) Lehrpersonen durchgeführt wurde. Gegenstand dieser Umfrage ist es herauszufinden, wie Lehramtsstudent*innen sowie Lehrer*innen über die Rollenverteilung und Rollenbilder in älteren und modernen Mathematikschulbüchern denken. Das Herzstück dieser Arbeit bildet die Schulbuchanalyse. Ziel ist es herauszufinden, wie Buben/Männer und Mädchen/Frauen in den Mathematikschulbüchern unterschiedlichster Schulstufen und Erscheinungsjahre dargestellt und verkörpert werden. Dafür werden sechs mathematische Lehrwerke herangezogen und auf geschlechtsstereotypische Rollenbilder und Rollenverteilungen in Abbildungen und Texten mithilfe eines selbsterstellten Analysebogens quantitativ und qualitativ untersucht. Anschließend wird überprüft, ob geschlechtsspezifische Zuweisungen in den einzelnen Lehrwerken zu finden sind und ob es diesbezüglich Unterschiede zwischen den älteren und modernen Mathematikschulbüchern gibt. Anhand dieser Ergebnisse wird ein Vergleich zur empirischen Untersuchung hergestellt und die ausgewerteten Daten des Fragebogens mit jenen der Analyse verglichen. Summa summarum lässt sich sagen, dass geschlechtsstereotypische Rollenbilder und Rollenverteilungen in älteren und modernen Schulbüchern vorhanden sind, dennoch eine positive Entwicklung bezüglich der Vermittlung geschlechtsspezifischer Zuweisungen in aktuellen Schulbüchern zu erkennen ist.
Abstract
(Englisch)
"Women in science" has long been a much-discussed topic. This master's thesis takes up precisely this topic and deals with role images and role distributions in maths textbooks. The aim of this thesis is to find out whether there is a difference between older and modern maths textbooks with regard to the depiction and representation of the male and female gender. At the beginning, important and relevant definitions for the work are explained in more detail. The focus is then placed on gender differences in the STEM subjects and gender research in mathematics and mathematics didactics is examined in more detail. The main focus here is on gender stereotyping in mathematics lessons. The next section of this master's thesis deals with an empirical study that was conducted using an online questionnaire of (prospective) teachers. The aim of this survey is to find out what student teachers and teachers think about the distribution of roles and role models in older and modern maths textbooks. The centrepiece of this work is the textbook analysis. The aim is to find out how boys/men and girls/women are depicted and embodied in maths textbooks from different school levels and years of publication. To this end, six mathematics textbooks are used and analysed quantitatively and qualitatively for gender-stereotypical role models and role distributions in illustrations and texts with the help of a self-designed analysis sheet. Subsequently, it is examined whether gender-specific assignments can be found in the individual textbooks and whether there are differences between the older and modern maths textbooks in this respect. Based on these results, a comparison is made with the empirical study and the analysed data of the questionnaire is compared with that of the analysis. In summary, it can be said that gender-stereotypical role models and role allocations are present in older and modern textbooks, but that a positive development can be recognised with regard to the communication of gender-specific allocations in current textbooks.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Rollenbilder Rollenverteilungen Stereotypisierung Schulbuchanalyse
Autor*innen
Vanessa Mannsberger
Haupttitel (Deutsch)
Eine Untersuchung von Rollenbildern und Rollenverteilungen in Mathematikschulbüchern
Paralleltitel (Englisch)
An investigation of role models and role distributions in mathematics textbooks
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
124 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Andreas Ulovec
Klassifikation
31 Mathematik > 31.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen
AC Nummer
AC17243073
Utheses ID
71989
Studienkennzahl
UA | 199 | 502 | 520 | 02
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1