Detailansicht
Erfahrungen von Frauen über prä- und postpartales Krafttraining und Körperbild
Sandra Hengl
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) Unterrichtsfach Bewegung und Sport Unterrichtsfach Biologie und Umweltbildung
Betreuer*in
Rosa Diketmüller
DOI
10.25365/thesis.76423
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-16539.06261.977954-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Erfahrungen Frauen mit einem prä- und postpartalen Krafttraining während der Schwangerschaft und in der sensiblen Phase nach der Geburt machen und welche Zusammenhänge mit dem Körperbild von Frauen gesehen werden. Basierend auf einem theoretischen Überblick werden Perspektiven zum Thema Körperbild in Bezug zu prä- und postpartalen Krafttraining beleuchtet und erläutert. Anhand von Interviews mit Müttern von einem oder mehreren Kindern werden deren Erfahrungen mit ihrem Körperbild und erfahrene Wirkungen von prä- und postpartalem Krafttraining herausgearbeitet und welche Möglichkeiten gesehen werden, ein positives Körperbild im Training zu fördern. Zudem werden die Unterschiede im Krafttraining vor der Schwangerschaft, während der Schwangerschaft und nach der Geburt herausgearbeitet und weitere Interventionen für das Krafttraining in der Phase der Mutterschaft erarbeitet. Ein weiteres Ziel dieser Masterarbeit ist es, einen Überblick zu geben, welche Interventionen ein positives Körperbild unterstützen und wie es durch ein geeignetes prä- und postpartales Krafttraining gefördert werden kann. Die Untersuchung zeigt, dass durch Schwangerschaft, Geburt und Mutterschaft die allgemeine Wertschätzung bei Frauen ihren eigenen Körpern gegenüber gestiegen ist. Die interviewten Frauen sind nicht mehr so streng gegenüber sich selbst im Vergleich zu der Zeit vor der Schwangerschaft und zeigen durchwegs positive Einstellungen zu ihrem Körper. Trotzdem scheinen weitere Forschungen zu diesem Thema nötig, da speziell für die Zeit der frühen Mutterschaft nur wenige Studien vorliegen.
Abstract
(Englisch)
This master's thesis explores the question of how prenatal and postnatal strength training, focusing on the special time of pregnancy and the sensitive phase after childbirth, affects women's body image. Based on a theoretical overview, perspectives on the topic of body image in relation to prenatal and postnatal strength training are explained. Through interviews with mothers of one or more children, their experiences with their body image and prenatal and postnatal strength training are examined, highlighting possibilities for promoting a positive body image through training. Additionally, the differences in strength training before pregnancy, during pregnancy, and after childbirth are discussed, along with further interventions for strength training during the exciting phase of motherhood. The aim of this master's thesis is to provide an overview of interventions that support a positive body image and how it can be promoted through appropriate prenatal and postnatal strength training. The study reveals that pregnancy, childbirth, and motherhood have led to increased general appreciation among women towards their own bodies. The interviewed women are no longer as critical of themselves compared to before pregnancy and consistently demonstrate a positive attitude towards their bodies. However, further empirical research on this topic seems advisable, especially in early motherhood where there are still few studies available.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Frauengesundheit prä- und postpartales Krafttraining prä- und postpartales Training Körperbild Frauen
Schlagwörter
(Englisch)
pre- and postnatal strength training pre- and postnatal resistance training body image women
Autor*innen
Sandra Hengl
Haupttitel (Deutsch)
Erfahrungen von Frauen über prä- und postpartales Krafttraining und Körperbild
Paralleltitel (Englisch)
Experience of women about pre- and postnatal strength training and body image
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
171 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rosa Diketmüller
Klassifikation
76 Sport > 76.24 Sport für besondere Zielgruppen
AC Nummer
AC17258239
Utheses ID
72048
Studienkennzahl
UA | 199 | 500 | 502 | 02