Detailansicht

Politische Bildung in der 8. Schulstufe unter Berücksichtigung von Schulbüchern und Praxiserfahrungen durch Lehrkräfte
Laurenz Gillinger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) Unterrichtsfach Bewegung und Sport Unterrichtsfach Geschichte und Politische Bildung
Betreuer*in
Christian Matzka
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.76515
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-19068.09247.439050-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Umsetzung von Politischer Bildung in ausgewählten Schulbüchern und in der Unterrichtspraxis ausgewählter Lehrkräfte. Der Fokus wird dabei auf die beiden politischen Themen der 8. Schulstufe, Politische Mitbestimmung und Medien und politische Kommunikation, gelegt. Der erste, theoretische Teil gibt einen begrifflichen und geschichtlichen Überblick über Politische Bildung, zeigt die Relevanz und Ziele der Politischen Bildung auf und stellt die politischen Kompetenzen vor. Durch einen Lehrplanbezug wird an die beiden Themen der 8. Schulstufe herangeführt. Im zweiten, empirischen Teil werden zwei qualitative Analysen zu den theoretisch aufbereiteten Themen durchgeführt. Eine kategoriengeleitete Analyse von vier Schulbüchern und die Analyse von Interviews mit vier Lehrkräften stellen die beiden Säulen dar. Die Ergebnisse werden separat beschrieben und anschließend miteinander verglichen. Ein hoher Stellenwert von Politischer Bildung, insbesondere der beiden gewählten Themen, wird durch beide Analysen deutlich. Die Schulbücher unterscheiden sich strukturell und inhaltlich, fördern jedoch allesamt die Kompetenzen, orientieren sich teilweise an den thematischen Vorgaben des Lehrplans und versuchen auf unterschiedliche Weise Gegenwartsbezug herzustellen. Die Lehrpersonen bauen den Unterricht methodisch-didaktisch unterschiedlich auf, sehen das Schulbuch prinzipiell als zentrales Lehrmedium und schreiben den beiden politischen Themen der 8. Schulstufe große Bedeutung zu. Der Vergleich der Analysen zeigt, dass die Schulbücher beim Unterricht von Politischer Mitbestimmung und Medien und politischer Kommunikation durch die ausgewählten Lehrpersonen weniger genutzt werden als bei anderen Themen.
Abstract
(Englisch)
This thesis deals with the implementation of political education in selected textbooks and in the teaching practice of selected teachers. The focus is placed on the two political topics of the 8th grade, political participation and media and political communication. The first, theoretical part provides a conceptual and historical overview of political education, highlights the relevance and objectives of political education and introduces political competencies. A curriculum reference is used to introduce the two topics of the 8th grade. In the second, empirical part, two qualitative analyses are carried out on the theoretically prepared topics. A category-based analysis of four textbooks and the analysis of interviews with four teachers form the two parts. The results are described separately and then compared with each other. Both analyses clearly show the importance of political education, especially the two selected topics. The textbooks differ in terms of structure and content, but all promote competencies, are partly oriented towards the thematic requirements of the curriculum and attempt to establish a connection to the present in different ways. The teachers structure the lessons differently in terms of methodology and didactics, see the textbook as a central teaching medium in general and attribute great importance to the two political topics of the 8th grade. The comparison of the analyses shows that the textbooks are used less by the selected teachers when teaching political participation and media and political communication than for other topics.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Politische Bildung Schulbuchanalyse Unterricht Politische Mitbestimmung Medien und politische Kommunikation
Schlagwörter
(Englisch)
Political Education Political Participation Media and Political Communication
Autor*innen
Laurenz Gillinger
Haupttitel (Deutsch)
Politische Bildung in der 8. Schulstufe unter Berücksichtigung von Schulbüchern und Praxiserfahrungen durch Lehrkräfte
Paralleltitel (Englisch)
Political education in the 8th grade considering textbooks and practical experiences of teachers
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
161 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Matzka
Klassifikationen
80 Pädagogik > 80.99 Pädagogik. Sonstiges ,
81 Bildungswesen > 81.76 Sekundarstufe I ,
89 Politologie > 89.99 Politologie. Sonstiges
AC Nummer
AC17285890
Utheses ID
72063
Studienkennzahl
UA | 199 | 500 | 511 | 02
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1