Detailansicht
Die wirtschaftliche Diversifikation in Saudi-Arabien
Auswirkungen auf Geschlechterverhältnisse und Frauen-Empowerment
Katharina Claudia Günther
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Entwicklung
Betreuer*in
Monika Mayrhofer
DOI
10.25365/thesis.76517
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-19077.12672.849232-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In dieser Masterarbeit wird untersucht, inwiefern sich die wirtschaftliche Diversifizierung Saudi-Arabiens auf die Geschlechterverhältnisse und das Empowerment von Frauen auswirkt. Ziel ist es zu verstehen, inwiefern die Reformen und Projekte im Rahmen der Saudi Vision 2030 die Geschlechternormen des Landes verändert haben und ob Frauen dadurch Empowerment erfahren. Die Geschlechterverhältnisse Saudi-Arabiens waren bisher geprägt von religiösem Nationalismus und diskriminierenden Gesetzen, wie unter anderem dem Vormundschaftssystem. Als Teil dieser Arbeit wurden der historische Hintergrund sowie der politische, wirtschaftliche, religiöse und kulturelle Kontext Saudi-Arabiens dargestellt. Ein zentraler Aspekt ist die Inhaltsanalyse der Saudi Vision 2030, dem offiziellen Plan der saudi-arabischen Regierung zur Diversifizierung der Wirtschaft. Er zielt darauf ab, die Ökonomie von einer Renten- zu einer Wissensökonomie zu transformieren. Im Rahmen dieser Inhaltsanalyse wurden 18 induktive Kategorien formuliert, denen Textstellen zugeordnet wurden. Unter jeder Kategorie wurden die Projekte und Reformen aus einer Gender-Perspektive analysiert, um festzustellen, ob sie ein Empowerment der saudi-arabischen Frauen ermöglichen. Es wurde festgestellt, dass das Empowerment von Frauen vor allem im ökonomischen Sinne stattfindet, tief verwurzelte Geschlechterdiskriminierung jedoch nicht adressiert wird und grundsätzlich wirtschaftliche Ziele im Vordergrund stehen.
Abstract
(Englisch)
In this master's thesis, the impact of the economic diversification of Saudi Arabia on gender relations and the empowerment of women is examined. The aim is to understand to what extent the reforms and projects under Saudi Vision 2030 have changed gender norms and whether women can experience empowerment as a result. Gender relations in the country have been shaped by religious nationalism and discriminatory laws, such as the guardianship system. As part of this work, the historical background as well as the political, economic, religious, and cultural context of Saudi Arabia are displayed. A key aspect is the content analysis of Saudi Vision 2030, the Saudi Arabian government's official plan to diversify and transform the economy from a rentier to a knowledge economy. To this end, 18 inductive categories were formulated, to which text passages were assigned. Under each category, the projects and reforms were analyzed from a gender perspective to determine whether they enable the empowerment of Saudi Arabian women. It was found that the empowerment of women occurs primarily in an economic sense, while deeply rooted gender discrimination is not addressed, and economic goals generally take precedence.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Wirtschaftliche Diversifizierung Wissensökonomie Rentierökonomie Frauenrechte Women Empowerment Gender Studies Saudi-Arabien Vision 2030
Schlagwörter
(Englisch)
Economic Diversification Knowledge Economy Rentier State Women's Rights Saudi Arabia Middle East Economics Gender Equality Sustainable Development
Autor*innen
Katharina Claudia Günther
Haupttitel (Deutsch)
Die wirtschaftliche Diversifikation in Saudi-Arabien
Hauptuntertitel (Deutsch)
Auswirkungen auf Geschlechterverhältnisse und Frauen-Empowerment
Paralleltitel (Englisch)
Economic diversification in Saudi Arabia
Paralleluntertitel (Englisch)
implications for gender relations and women's empowerment
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
125 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Monika Mayrhofer
Klassifikationen
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.00 Sozialwissenschaften allgemein. Allgemeines ,
83 Volkswirtschaft > 83.39 Wirtschaftsentwicklung, Wirtschaftsstruktur. Sonstiges
AC Nummer
AC17285916
Utheses ID
72070
Studienkennzahl
UA | 066 | 589 | |