Detailansicht

Kindliche Sexualität in elementaren Bildungseinrichtungen
eine qualitative Untersuchung des emotionalen Erlebens von Elementarpädagog*innen
Flora Eckmann
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Astrid Wirth
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.76603
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-19815.03936.302532-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit untersucht das emotionale Empfinden von Elementarpädagog*innen in Bezug auf kindliche Sexualität in österreichischen Bildungseinrichtungen. Durch eine qualitative Erhebung mittels Interviews mit neun Pädagog*innen im Raum Wien und dem Bezirk Gmunden (Oberösterreich) wird die Art und Weise beleuchtet, wie jene sexuelle Ausdrucksformen von Kindern wahrnehmen und wodurch das Erleben der Fachkräfte beeinflusst wird. Als zentrales Ergebnis zeigt sich, dass kindliche Sexualität bei vielen pädagogischen Fachkräften Unbehagen hervorruft, welches auf einer Vielzahl an Faktoren beruht. Unsicherheiten basieren auf gesellschaftlichen Tabus, fehlendem Wissen, einer lückenhaften Ausbildung von Fachkräften in Bezug auf Sexualpädagogik und der Angst vor Konflikten mit Eltern. Die Studie betont die Notwendigkeit einer verbesserten Ausbildung und gesellschaftlichen Sensibilisierung für das Thema kindliche Sexualität, um eine offene Herangehensweise zu fördern und so die psychosexuelle Entwicklung von Kindern zu unterstützen.
Abstract
(Englisch)
This master's thesis investigates the emotional experiences of early childhood educators regarding child sexuality in Austrian educational institutions. Through a qualitative study involving interviews with nine educators from the Vienna area and the district of Gmunden (Upper Austria), the perception of children's sexual expressions and the influencing factors on the educators' experiences are examined. The central finding reveals that child sexuality causes discomfort for many educational professionals, which is based on a variety of factors. These uncertainties are in line with societal taboos, a lack of knowledge, inadequate training in sex education and the fear of conflicts with parents. The study emphasizes the need for improved training and societal awareness on the topic of child sexuality to promote an open approach and thus support the psychosexual development of children.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
kindliche Sexualität sexuelle Entwicklung Sexualpädagogik Identitätsentwicklung Kindergarten emotionales Empfinden elementare Bildungseinrichtungen Elementarpädagogik
Schlagwörter
(Englisch)
child sexuality sexual development sexual education identity development kindergarten emotional experiences early childhood education early childhood pedagogy
Autor*innen
Flora Eckmann
Haupttitel (Deutsch)
Kindliche Sexualität in elementaren Bildungseinrichtungen
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine qualitative Untersuchung des emotionalen Erlebens von Elementarpädagog*innen
Paralleltitel (Englisch)
Child sexuality in early childhood education institutions
Paralleluntertitel (Englisch)
a qualitive study of the emotional experiences of early childhood educators
Publikationsjahr
2024
Umfangsangabe
241 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Astrid Wirth
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.85 Sexualpsychologie ,
80 Pädagogik > 80.47 Sexualerziehung ,
81 Bildungswesen > 81.31 Lehrpersonal. Erziehungspersonal
AC Nummer
AC17312175
Utheses ID
72079
Studienkennzahl
UA | 066 | 848 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1